Blog
Blogbeitrag , 06.11.2024: »Ihr alter ewiger Paul Heyse«
Ein Brief von Paul Heyse an Emilie Fontane vom 17. Januar 1890 ist ins Archiv zurückgekehrt.
Blogbeitrag , 18.10.2024: Die Haushaltsbücher der Familie Fontane
Das Theodor-Fontane-Archiv publiziert eine Edition der Haushaltsbücher der Familie Fontane als zweites Digitales Beiheft der Fontane Blätter.
Blogbeitrag , 01.09.2024: »Abschreibe-Maschine«
Als »Abschreibe-Maschine« bezeichnet sich Emilie Fontane selbst und beschreibt damit ihr Verdienst um sämtliche Werke ihres Mannes.
Blogbeitrag , 01.08.2024: »Bibber«
Ein aufschlussreicher Brief gibt Auskunft über die Rolle Emilie Fontanes im ›Schriftstellerladen‹ Fontane.
Blogbeitrag , 01.07.2024: Dichtergattin - Objektifizierung des Monats
Lektorin, Redakteurin oder unbedeutende Schreibkraft? Emilie Fontane im Fokus der Forschung
Blogbeitrag , 10.06.2024: »Mit Rührung gelesen …«
Fontanes Roman »Mathilde Möhring« beleuchtet seine Unterstützung der öffentlichen Lesehallenbewegung im ausgehenden 19. Jahrhundert.
Blogbeitrag , 30.05.2024: Lesende Dame
1872 widmete Adolph Menzel Emilie Fontane eine kleine Gouache, die derzeit in der Ausstellung »Emilie200« im Fontane-Archiv zu sehen ist.
Blogbeitrag , 30.04.2024: Emilie Fontane - Lebensdokumente
Die hier erstmals zusammengetragenen Lebensdokumente Emilie Fontanes sind Zeugnis einer komplizierten Identitätsfindung.
Blogbeitrag , 05.03.2024: Drachenmilch
Eifersuchtsgeschichte: Ein Brief vom 14. April 1850 von Emilie Fontane an Wilhelm Wolfsohn gibt Auskunft über die Beziehung Fontanes zu Sophie von…
Blogbeitrag , 01.02.2024: Praktikum im Fontane-Archiv anno 1967
56 Jahre nach ihrem Praktikum am Theodor-Fontane-Archiv überreicht Dr. Maria Peter dem Archiv ein Exemplar ihrer damals entstandenen Diplomarbeit.