Blog

  • Blog Post , 01.07.2024: Dichtergattin - Objektifizierung des Monats

    Lektorin, Redakteurin oder unbedeutende Schreibkraft? Emilie Fontane im Fokus der Forschung

  • Blog Post , 10.06.2024: »Mit Rührung gelesen …«

    Fontanes Roman »Mathilde Möhring« beleuchtet seine Unterstützung der öffentlichen Lesehallenbewegung im ausgehenden 19. Jahrhundert.
     

  • Blog Post , 30.05.2024: Lesende Dame

    1872 widmete Adolph Menzel  Emilie Fontane eine kleine Gouache, die derzeit in der Ausstellung »Emilie200« im Fontane-Archiv zu sehen ist.

  • Blog Post , 30.04.2024: Emilie Fontane - Lebensdokumente

    Die hier erstmals zusammengetragenen Lebensdokumente Emilie Fontanes sind Zeugnis einer komplizierten Identitätsfindung.

  • Blog Post , 05.03.2024: Drachenmilch

    Eifersuchtsgeschichte: Ein Brief vom 14. April 1850 von Emilie Fontane an Wilhelm Wolfsohn gibt Auskunft über die Beziehung Fontanes zu Sophie von…

  • Blog Post , 01.02.2024: Praktikum im Fontane-Archiv anno 1967

    56 Jahre nach ihrem Praktikum am Theodor-Fontane-Archiv überreicht Dr. Maria Peter dem Archiv ein Exemplar ihrer damals entstandenen Diplomarbeit.

  • Blog Post , 02.01.2024: »Fontanopolis«

    Die erste Gesamtausgabe der Werke Fontanes ist nach dem Verleger Emil Dominik benannt. Wir zeigen ein vollständiges ungebundenes Exemplar.

  • Blog Post , 27.11.2023: »Schmalhans«

    Neuerscheinung: Lothar Weigert und Klaus-Peter Möller erforschen Fontanes Tätigkeit für den Berliner Zweigverein der Deutschen Schillerstiftung.

  • Blog Post , 01.11.2023: Lyrisches Fontane-Porträt

    Wir stellen Julius Babs Buch Lyrische Porträte von 1912 aus unserer Bibliothek vor.

  • Blog Post , 02.10.2023: Oktoberlied

    Neuerwerbung am Theodor-Fontane-Archiv: Theodor Fontanes Geburtstagsgedicht an Theodor Storm aus dem Jahr 1853.