Blog

  • Blogbeitrag , 04.09.2023: »Urlicht«

    In der Ausstellung »Dichter? Liebe! - Heines berühmte Leserschaft« ist ab 16. September Fontanes Handexemplar von Heines »Romanzero« zu sehen.

  • Blogbeitrag , 01.08.2023: Greta Minde aus Stanford

    Das Fontane-Archiv erhält eine bis dato unbekannte und in keinem Bibliothekskatalog verzeichnete englische Übersetzung von Fontanes »Grete Minde«.

  • Blogbeitrag , 03.07.2023: Umzug nach Sodom

    Die Abschrift eines verschollenen Briefes Fontanes gibt einen Einblick in dessen Haltung zur Homosexualität.

  • Blogbeitrag , 01.06.2023: Sammlungsgeschichte(n)

    Jetzt vollständig online zugänglich: die 188 Einzelstücke umfassende Dauerleihgabe des Vereins für die Geschichte Berlins mit Fontane-Handschriften…

  • Blogbeitrag , 02.05.2023: Who done it, »Kommissar honoris causa«?

    Es beginnt mit Fontanes Kriminalnovelle Unterm Birnbaum (1885) und erfährt so viele Spin-offs, dass es zum eigenen Gerne wird: der Fontane-Krimi.

  • Blogbeitrag , 01.04.2023: Erinnerungsstück

    Ein Porträtfoto mit Widmung Fontanes an Adele und Hugo Sonnenthal hat die Wirren der Zeiten überdauert. Jetzt liegt es im Theodor-Fontane-Archiv.

  • Blogbeitrag , 01.03.2023: Unfreiwillige Komik

    Nuzugang im Fontane-Archiv: das ungemein populäre Album unfreiwilliger Komik, eine Sammlung sinnentstellender Druckfehler, Stilblüten und Verschreiber…

  • Blogbeitrag , 01.02.2023: Nachwanderbücher

    Die Rezeption der Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist umfangreich: Die zahlreichen »Nachwanderbücher« sind Beleg dafür. 

  • Blogbeitrag , 30.12.2022: Radiomitschnitt

    Archivgeschichte: Welche Tendenzen zeitigt die Fontaneforschung in den 1960er Jahren in der DDR? Ein Radiomittschnitt gibt Auskunft.

  • Blogbeitrag , 23.11.2022: Fontanes Medien

    Der Tagungsband zu Fontanes Medien ist im November 2022 erschienen. Es umfasst 36 Beiträge und Aufsätze, die open access zugänglich sind.