Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Servicenavigation

  • Schnelleinstieg
    • Bibliographie
    • Briefdatenbank
    • Chronik
    • Handschriften
    • Fontane Blätter
  • Kontakt
  • Presse
  • Förderverein
  • de | en
Externer Link: Universität Potsdam (öffnet neues Fenster)
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Geschichte des Archivs
    • Theodor Fontane
    • Team
    • Villa Quandt
    • Partner & Förderer
    • Förderverein
    • Spenden
  • Bestände
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Sammlungen
    • Vor- & Nachlässe
    • Leihgaben
    • Erwerbungen
    • Objekt des Monats
  • Digitale Dienste
    • Bibliographie
    • Bibliothekskatalog
    • Briefdatenbank
    • Handschriften
    • Chronik
    • Fontane Blätter
    • Fontanes Handbibliothek
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Pressespiegel
    • »Emilie200«
  • Forschung
    • TFA.lab
    • Fontanes Handbibliothek
    • Chronik digital
    • Algorithmik des Archivs
    • Distant Reading Fontane
    • Editionen
  • Publikationen
    • Fontane Blätter
    • Monographien & Sammelbände
    • Editionen & Leseausgaben
    • Fontaneana
    • Publikationen bestellen
  • Service
    • Forschen im Archiv
    • Führungen & Bildungsangebote
    • Ansprechpartner*innen
    • Kontakt
    • Anfahrt

Suche

301 Suchergebnisse

Sortierung

  • Datum
  • Titel
  • Führungen & Bildungsangebote

    Als Literaturarchiv und kultureller Gedächtnisort von nationaler Bedeutung ist das Theodor-Fontane-Archiv in der Potsdamer Villa Quandt seit über achtzig Jahren jener Ort, der am umfangreichsten…

  • Presse

    Für Ihre Berichte über das Theodor-Fontane-Archiv sowie für Ihre Ankündigungen unserer Veranstaltungen stellen wir Ihnen gerne Pressetexte und Bildmaterialien zur Verfügung. Darüber hinaus können…

  • Theodor Fontane

    Skizze eines Lebenslaufs Henri Theodor Fontane – geboren am 30. Dezember 1819 in Neuruppin. Zur Schule gegangen (oder auch nicht) ebendort sowie in Swinemünde und Berlin. Beide Eltern…

  • Detail

    Rechtehinweis und Kontakthinweis Kontakthinweis Informationen und Auskünfte zu unseren Handschriften-Beständen erteilt Ihnen Klaus-Peter Möller. Rechtehinweis Im Sinne der CC BY-NC-SA 3.0 ist…

  • Rainer Falk

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit +49 331 20139-79 rainer.falk@uni-potsdam.de Tätigkeitsfelder Presse und Öffentlichkeit Veranstaltungen Führungen …

  • Juliane Heilmann (ausgeschieden)

    Sachbearbeiterin Assistenz der Geschäftsführung Tätigkeitsfelder Führung der Geschäftsstelle und Assistentin der Leitung Management der Haushalts- und Drittmittel Geschäftsführung des…

  • Klaus-Peter Möller

    Archiv +49 331 201 39-75 klaus-peter.moeller@uni-potsdam.de Tätigkeitsfelder Handschriften und Sammlungen Qualifikation & Werdegang Archivar am Theodor-Fontane-Archiv …

  • Peter Schaefer (im Ruhestand)

    Bibliothek Tätigkeitsfelder Redaktion Fontane Blätter Bibliothek Öffentlichkeitsarbeit: Führungen und Anfragen Qualifikation & Werdegang 1984-2021 Mitarbeiter im…

  • Ursula Wallmeier (ausgeschieden)

    Bibliothek Tätigkeitsfelder Bibliothek Qualifikation & Werdegang von 2016 -2023 Bibliothekarin am Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam von 1993-2023 …

  • Erwerbungen

    Kontinuierlich erweitert das Archiv seine Sammlungen durch Erwerbungen, gelegentlich auch durch Schenkungen. Die Bekanntgabe sämtlicher Erwerbungen erfolgt in den Fontane Blättern. Auf dieser Seite…

nach oben

Servicenavigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Führungen

Soziale Medien

  • Externer Link: unsere Twitter-Seite (öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: unsere Facebook-Seite (öffnet neues Fenster)

Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam
Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47
14469 Potsdam

Tel.: +49 331-20139-6
E-Mail: fontanearchiv[at]uni-potsdam[dot]de

© Theodor-Fontane-Archiv 2025

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.
9.00-15.00 Uhr

Bitte melden Sie Ihren Besuch in unserem Haus an. Terminabsprachen können telefonisch oder per E-Mail getroffen werden.

  • Universität Potsdam (öffnet neues Fenster)
  • Kulturelle Gedächtnisorte (öffnet neues Fenster)
  • Land Brandenburg (öffnet neues Fenster)
  • Bibliographie
  • Briefdatenbank
  • Chronik
  • Handschriften
  • Fontane Blätter

Cookie-Hinweis

Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.