Digitale Beihefte der Fontane Blätter
Die Bereitstellung von Quellen, Dokumenten, Materialien gehört zu den Kernaufgaben eines Literaturarchivs. Mit den Digitalen Beiheften der Fontane Blätter haben das Theodor-Fontane-Archiv und die Theodor Fontane Gesellschaft e.V. im Jahr 2021 eine in unregelmäßigem Rhythmus erscheinende, digitale Schriftenreihe begründet, die größere Konvolute an Dokumenten von und zu Theodor Fontane und seiner Zeit nach Maßgabe eines offenen und freien Zugangs (Open Access) publiziert. Die Schriftenreihe ergänzt damit die traditionsreiche wissenschaftliche Zeitschrift Fontane Blätter. Die Qualitätssicherung der Digitalen Beihefte erfolgt durch Begutachtung (Peer Review) durch den wissenschaftlichen Beirat der Fontane Blätter. Ziel der Digitalen Beihefte der Fontane Blätter ist es, die materialgestützt-empirische Forschung und Beschäftigung mit Theodor Fontane zu befördern und das kulturelle Erbe Theodor Fontanes für eine kreative wie kritische Auseinandersetzung gegenwärtig zu halten. Nach Möglichkeit werden die Digitalen Beihefte deshalb als ›Freie Kulturelle Werke‹ (›Free Cultural Works‹) publiziert.
Volltext: Digitale Beihefte der Fontane Blätter
Im Auftrag des Theodor-Fontane-Archivs und der Theodor Fontane Gesellschaft e.V. herausgegeben von Peer Trilcke und Roland Berbig