22/8 Fontanes Schaffen in einzelnen Lebensabschnitten (der junge, der mittlere, der alte Fontane)
Ihre Suche
Systematik: "22/8 Fontanes Schaffen in einzelnen Lebensabschnitten (der junge, der mittlere, der alte Fontane)"
ergab 26 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 26
Filter
Systematik
- Alle
- Sekundärliteratur
- Zur künstlerischen Biographie Fontanes und zur literaturgeschichtlichen Charakteristik und Einordnung seines Werkes
Bereich
Typ
Wilhelm Bölsche: Vom alten Fontane.
- In
- Bölsche, Wilhelm: Hinter der Weltstadt. Friedrichshagener Gedanken zur ästhetischen Kultur. Leipzig: Diederichs 1901. S. 37-49.
Heinrich Spiero: Der alte Fontane.
- In
- Spiero, Heinrich: Das poetische Berlin. II. Neu-Berlin.. München: Rauch 1913. S. 76-87.
kaj.: Aus Fontanes Jugend.
- In
- Frankfurter Zeitung. Frankfurt a.M.. 10.07.1920
Ernst Schaefer: Aus Fontanes Altersweisheit.
- In
- Festschrift zum 70. Geburtstage von Moritz Schaefer. Zum 21. Mai 1927 hrsg. von Freunden und Schülern. Berlin: Philo-Verl. 1927. S. 210-217.
Charlotte Jolles: Der junge Fontane.
- In
- Brandenburgische Jahrbücher. [Bd.] 9. Theodor Fontane zum Gedächtnis. Bearbeitet von Hermann Fricke. Potsdam u. Berlin: Hayn 1938. S. 13-22.
Fritz Fröhling: Der alte Fontane.
- In
- Völkischer Beobachter. (Wiener Ausgabe). Wien. Nr. 253, 20.09.1944, S. 3
Fritz J. Raddatz: Gedanken um den alten Fontane.
- In
- Neue Deutsche Literatur. Berlin. Heft 8, August 1956, S. 112-122
Adolf L. Vischer: Zur Entstehung von Fontanes Alterswerk.
- In
- Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 107, 20.04.1961, Blatt 16, Fernausgabe
Charlotte Jolles: Zu Fontanes literarischer Entwicklung im Vormärz. Ein Nachtrag.
- In
- Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Bd. 13.. Stuttgart: Kröner 1969. S. 419-425.
Edith Bialké: Fontane und der Vormärz (1840-47/48)
- In
- Theodor Fontane. Dichtung und Wirklichkeit. [Katalog zur] Ausstellung vom 5. September bis 8. November 1981. Hrsg. vom Verein zur Erforschung u. Darstellung d. Geschichte Kreuzbergs e.V. u. d. Kunstamt Kreuzberg.. Berlin: 1981. S. 34-42.
Jost Schillemeit: Der späte Fontane.
- In
- Trommler, Frank (Hrsg.): Jahrhundertwende: Vom Naturalismus zum Expressionismus. 1880-1918. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1984. S. 112-123. (Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Bd. 8.)
Hans-Jürgen Schmelzer: Der junge Fontane.
- Berlin
- Stapp, 1987. 145 S. 8°. (Preußische Köpfe. 21.)
Harald Alexander Becker: Dekadenzerscheinungen in der preußischen Gesellschaft im Spätwerk Theodor Fontanes.
- Ann Arbor, Mich.
- Univ. Microfilms, 1989. 2 Mikrofiches (V, 172 S.).
Hans-Jürgen Schmelzer: Der alte Fontane.
- Berlin
- Stapp, 1992. 128 S. 8°. (Preußische Köpfe. [27.])
Walter Müller-Seidel: Spätwerk und Alterskunst. Zum Ort Fontanes an der Schwelle zur Moderne.
- In
- Evangelische Akademie Baden (Hrsg.): "Was hat nicht alles Platz in eines Menschen Herzen ...". Theodor Fontane und seine Zeit. Beiträge e. Tagung d. Evangelischen Akademie Baden vom 14.-16. Februar 1992 in Bad Herrenalb.. Karlsruhe: Verlag Evangelischer Presseverband für Baden 1993. S. 120-151. (Herrenalber Forum. Bd. 3.)
Ingrid Mittenzwei: Spielraum für Nuancierungen. Zu Fontanes Altersbriefen.
- In
- Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Bd. 37.. Stuttgart: Kröner 1993. S. 313-327.
Helmut Richter: Jugenderfahrungen im Alterswerk Theodor Fontanes.
- In
- Detering, Heinrich; Schneider, Ulf-Michael (Hrsg.): Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft. 1994.. Tübingen: Niemeyer 1994. S. 115-146.
Christian Grawe: Warum Fontane kein Barbarossa-Epos schrieb und andere Vermutungen über den mittleren Fontane.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 58, 1994, S. 270-295
Gustav Sichelschmidt: Theodor Fontane.
- In
- Sichelschmidt, Gustav: Altersschicksale. Zehn biographische Skizzen. Kiel: Arndt 1994. S. 156-180.
Jürgen Fohrmann: Homogene Zeit und Alltagswelt. (Theodor Fontanes späte Lyrik)
- In
- McInnes, Edward; Plumpe, Gerhard (Hrsg.): Bürgerlicher Realismus und Gründerzeit 1848-1890. München: Deutscher Taschenbuch Verl. 1996. S. 453-456. (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bd. 6.; dtv. 4348.)