22/3 Fontanes ästhetische und literaturtheoretische Anschauungen (Poetik, Poetologie) und seine Haltung zum Schriftstellerberuf
Ihre Suche
Systematik: "22/3 Fontanes ästhetische und literaturtheoretische Anschauungen (Poetik, Poetologie) und seine Haltung zum Schriftstellerberuf"
ergab 66 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 66
Filter
Systematik
- Alle
- Sekundärliteratur
- Zur künstlerischen Biographie Fontanes und zur literaturgeschichtlichen Charakteristik und Einordnung seines Werkes
Bereich
Typ
Bruno Markwardt: Geschichte der deutschen Poetik. Bd. IV: Das neunzehnte Jahrhundert.
- Berlin
- de Gruyter, 1959. S. 377-386, 466-478. (Grundriss der Germanischen Philologie. 13/IV.)
Ingrid Mittenzwei: Theorie und Roman bei Theodor Fontane.
- In
- Deutsche Romantheorien. Beiträge zu e. histor. Poetik d. Romans in Deutschland. Hrsg. u. eingel. von Reinhold Grimm.. Frankfurt a.M., Bonn: Athenäum 1968. S. 233-250.
Hans-Heinrich Reuter: Fontanes Realismus.
- In
- Teitge, Hans-Erich; Schobeß, Joachim (Hrsg.): Fontanes Realismus. Wissenschaftliche Konferenz zum 150. Geburtstag Theodor Fontanes in Potsdam. Vorträge und Berichte.. Berlin: Akademie-Verl. 1972. S. 25-64.
Horst Steinmetz: Der vergessene Leser. Provokatorische Bemerkungen zum Realismusproblem. [Darin: Fontanes Kunstauffassung.]
- In
- Ingen, Ferdinand van (Hrsg.): Dichter und Leser. Studien zur Literatur.. Groningen: Wolters-Noordhoff 1972. S. 113-133. (Utrechtse publikaties voor algemene literatuurwetenschap. 14.)
Theodor Fontane. Teil 1-2. Hrsg. von Richard Brinkmann in Zusammenarbeit mit Waltraud Wiethölter.
- München
- Heimeran, 1973. 842; 872 S. 8°. (Dichter über ihre Dichtungen. Bd. 12/I-II.)
Heinz Eugen Greter: Fontanes Poetik.
- Bern; Frankfurt a.M.
- H. Lang; P. Lang, 1973. 201 S. 8°. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1. Bd. 85.)
Joachim Krueger: Zu Fontanes Aufsatz "Die gesellschaftliche Stellung der Schriftsteller". Mit einem unbekannten Brief des Dichters. [Brief an Fritz Mauthner vom 6. Dezember 1891.]
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 2, Heft 8, 1973, S. 593-598
Klaus Lindemann: Realismus als ästhetisierte Wirklichkeit. Fontanes frühes Realismusprogramm in seiner Schrift "Unsere lyrische und epische Poesie seit 1848".
- In
- Heiduk, Franz (Hrsg.): Aurora. Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft. Bd. 36.. Würzburg: Eichendorff-Gesellschaft 1976. S. 151-164.
Brigitta Neumeister-Taroni: Theodor Fontane. Poetisches Relativieren - Ausloten einer uneindeutigen Wirklichkeit.
- Bonn
- Bouvier, 1976. 121 S. 8°. (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft. Bd. 195.)
Theodor Pelster: Theodor Fontanes Einschätzung von Rede und Rhetorik.
- In
- Muttersprache. Wiesbaden. Nr. 3, 1976, S. 169-206
Gottfried Zeitz: Die poetologische Bedeutung des Romans "L'Adultera" für die Epik Theodor Fontanes.
- Lahn-Gießen
- 1977. 316 S. 8°.
Theodor Fontane: Der Dichter über sein Werk. Bd. 1-2. Hrsg. von Richard Brinkmann in Zusammenarbeit mit Waltraud Wiethölter. Für die Taschenbuchausg. durchgesehene u. erw. Fassung.
- München
- Deutscher Taschenbuch Verl., 1977. 856; 893 S. 8°. (dtv. 6073-6074.)
D[ietrich] Sommer: Soziale Einsicht und Realismusauffassung beim späten Fontane.
- In
- Thunecke, Jörg (Hrsg.): Formen realistischer Erzählkunst. Festschrift for Charlotte Jolles. In Honour of her 70th Birthday.. Nottingham: Sherwood Press Agencies 1979. S. 300-304.
E[vgenij M.] Volkov: Teodor fontane i nekotorye voprosy teorii zanra romana. [Theodor Fontane und Fragen der Romantheorie.]
- In
- Voprosy nacional'noj spezifiki proizvedenij zarubeznoj literatury XIX-XX vekov. Ivanovo: 1979. S. 41-54.
Otfried Keiler: Zu Stellung und Reichweite des Realismus-Gedankens in den theoretischen Schriften Theodor Fontanes. Arbeitsthesen.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 4, Heft 7, 1980, S. 585-615
Norbert Frei: "Kunst ist ein ganz besonderer Saft". Theodor Fontane - von den Mühen des Schreibens.
- In
- Sprachkunst. Wien. 2. Halbband 1981, S. 297-310
Karl S[iegfried] Guthke: Fontanes "Finessen". "Kunst" oder "Künstelei"?
- In
- Martini, Fritz; Müller-Seidel, Walter; Zeller, Bernhard (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Bd. 26. Stuttgart: Kröner 1982. S. 235-261.
Wolfgang Jung: Das "Menschliche" im "Alltäglichen". Theodor Fontanes Literaturtheorie in ihrer Beziehung zur klassischen Ästhetik und seine Rezeption der Dichtungen Goethes und Schillers.
- Frankfurt a.M., Bern, New York
- Lang, 1985. 308 S. 8°. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1. Bd. 852.)
Walter Schultz: Fontane: Pessimismus, auf Heiterkeit abgerichtet.
- In
- Schulz, Walter: Metaphysik des Schwebens. Untersuchungen zur Geschichte d. Ästhetik. Pfullingen: Neske 1985. S. 438-440.
Peter Wruck: Theodor Fontane in der Rolle des vaterländischen Schriftstellers. Bemerkungen zum schriftstellerischen Sozialverhalten.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 6, Heft 6, 1987, S. 644-667