22/1 Allgemeines zu Fontanes Gesamtwerk, Dichtkunst, Stoffwahl, Arbeitsweise – Fontane im literarischen Leben seiner Zeit
Ihre Suche
Systematik: "22/1 Allgemeines zu Fontanes Gesamtwerk, Dichtkunst, Stoffwahl, Arbeitsweise – Fontane im literarischen Leben seiner Zeit"
ergab 122 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 122
Filter
Systematik
- Alle
- Sekundärliteratur
- Zur künstlerischen Biographie Fontanes und zur literaturgeschichtlichen Charakteristik und Einordnung seines Werkes
Bereich
Typ
Hans Daffis: Aus Theodor Fontanes Werdejahren.
- In
- Sonntagsbeilage zur Vossischen Zeitung. Berlin. Nr. 46, 15.11.1908, S. 367-368
Fritz Mauthner: Friedrich Spielhagen. Zu seinem achtzigsten Geburtstag.
- In
- Die Zeit. Wien. Nr. 2306, 23.02.1909, Morgenblatt, S. 1-2
Fritz Mauthner: Friedrich Spielhagen. [Darin auch über Fontane, Spielhagen und die Frage nach der Stellung des Schriftstellers in der Gesellschaft.]
- In
- Das literarische Echo. Berlin. Heft 12, 15.03.1909, Sp. 852-855
Hans Grönland: Theodor Fontane und der Buchhandel. [Rez. von "Vierzig Jahre. Briefe von Lepels an Theodor Fontane" und "Briefe Theodor Fontanes. 2. Sammlung".]
- In
- Buchhändler-Warte. Berlin. Nr. 14, 01.01.1910, S. 109-113; Nr. 15, 08.01.1910, S. 119-121
O. K.: Theodor Fontanes dichterische Stoffe.
- In
- Berliner Volks-Zeitung. Berlin. Nr. 207, 05.05.1910, Morgen-Ausgabe, [S. 2]
k.: Fontane über falsche Naivetäten. Dichter und Historiker.
- In
- Vossische Zeitung. Berlin. Nr. 295, 12.06.1918, Morgen-Ausgabe, [S. 2]
Fritz Behrend: Die Namen bei Fontane. Eine bibliophile Plauderei.
- In
- Zeitschrift für Bücherfreunde. Leipzig. Heft 2, März-April 1922, S. 39-44
Hans Aschaffenburg: Der Kritiker Theodor Fontane. Ein Beitr. zur Frage d. kritischen Wesens u. Wirkens.
- Köln
- 1930. VIII, 97 S. 8°.
Wolfgang E. Rost: Örtlichkeit und Schauplatz in Fontanes Werken.
- Berlin u. Leipzig
- de Gruyter, 1931. 157 S. 8°. (Germanisch und Deutsch. Studien zur Sprache und Kultur. Heft 6.)
Augusta Gellhaus: Sittliches Werten bei Fontane.
- Düren-Rhld.
- Danielewski, 1932. 47 S. 8°.
Joachim Krause: Fontane und der Dialekt.
- Kirchhain N.-L.
- Schmersow, 1932. VI, 85 S. 8°.
Adolf Karl Sauer: Das aphoristische Element bei Theodor Fontane. Ein Beitrag zur Erkenntnis seiner geistigen und stilistischen Eigenart.
- Berlin
- Ebering, 1935. 169 S. 8°. (Germanische Studien. Heft 170.)
Hans-Heinrich Reuter: Entwicklung und Dialektik des Heimatreflexes im Werk Theodor Fontanes.
- In
- Weimarer Beiträge. Berlin u. Weimar. Heft 1, [Januar/Februar] 1965, S. 55-74
Karl Richter: Resignation. Eine Studie zum Werk Theodor Fontanes.
- Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz
- Kohlhammer, 1966. 178 S. 8°. (Studien zur Poetik und Geschichte der Literatur. Bd. 1.)
Eva D. Becker: "Zeitungen sind doch das Beste". Bürgerliche Realisten und der Vorabdruck ihrer Werke in der periodischen Presse.
- In
- Kreuzer, Helmut (Hrsg.): Gestaltungsgeschichte und Gesellschaftsgeschichte. Literatur-, kunst- u. musikwissenschaftliche Studien. Stuttgart: Metzler 1969. S. 382-408.
Theodor Fontane. Teil 1-2. Hrsg. von Richard Brinkmann in Zusammenarbeit mit Waltraud Wiethölter.
- München
- Heimeran, 1973. 842; 872 S. 8°. (Dichter über ihre Dichtungen. Bd. 12/I-II.)
Paul Irving Anderson: Game-Motifs in Selected Works of Theodor Fontane. A Study of Literary and Psychological Structures in Late Writings of Theodor Fontane in Terms of Game and Play.
- Ann Arbor, Mich.
- University Microfilms, Inc., 1975. IV, 324 S. 8°.
Joachim Krueger: Ein Irrläufer im Verzeichnis der Werke Fontanes.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 3, Heft 5, 1975, S. 394-395
Carin Liesenhoff: Fontane und das literarische Leben seiner Zeit. Eine literatursoziologische Studie.
- Bonn
- Bouvier, 1976. 171 S. 8°. (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft. Bd. 228.)
Theodor Fontane: Der Dichter über sein Werk. Bd. 1-2. Hrsg. von Richard Brinkmann in Zusammenarbeit mit Waltraud Wiethölter. Für die Taschenbuchausg. durchgesehene u. erw. Fassung.
- München
- Deutscher Taschenbuch Verl., 1977. 856; 893 S. 8°. (dtv. 6073-6074.)