alle Veranstaltungen
Veranstaltung

Der politische Fontane: Die Wohnungs- und Mietenfrage

Do., 20. Oktober 2022, 17:00

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)Bild: TFA
Im dritten Stock des Hauses Potsdamer Straße 134c wohnte die Familie Fontane ab dem 3. Oktober 1872 zur Miete.

Eines der drängendsten sozialen Probleme im Berlin der Gründerjahre betraf Fontane auch unmittelbar. Brieflich meldete er im Frühjahr 1872, »daß unser Haus verkauft ist, daß die Miethen mindestens verdoppelt werden und daß wir also alle ziehn.« Wie äußert sich der geübte ›Trockenwohner‹ und lebenslange Mieter Fontane zu Immobilienspekulation und Mietwucher? Es diskutieren die Schriftstellerin Annett Gröschner und der Literaturwissenschaftler Iwan-Michelangelo dʼAprile. Die Sprecherin Tabea Klaus bringt ausgewählte Passagen aus Werken und Briefen Fontanes zu Gehör.

Veranstaltungsort
Villa Quandt
Große Weinmeisterstr. 46/47
14469 Potsdam

 
Zeit
20.10.2022, 19 Uhr
Kooperationspartner
Professur für Kulturen der Aufklärung der Universität Potsdam
Eintritt
5 Euro

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung.
Bild: Susanne Schleyer

Annett Gröschner

ist Schriftstellerin, Journalistin, Dozentin und Performerin. Bekannt wurde sie vor allem mit ihren Romanen Moskauer Eis (2000) und Walpurgistag (2011). Zuletzt erschien 2020 ihr Buch Berliner Bürger*Stuben. Palimpseste und Geschichten.

Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert.

Ihr Ansprechpartner

Rainer Falk

Telefon:
+49 331 20139-79

Rainer Falk