Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Servicenavigation

  • Schnelleinstieg
    • Bibliographie
    • Briefdatenbank
    • Chronik
    • Handschriften
    • Fontane Blätter
  • Kontakt
  • Presse
  • Förderverein
  • de | en
Externer Link: Universität Potsdam (öffnet neues Fenster)
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Geschichte des Archivs
    • Theodor Fontane
    • Team
    • Villa Quandt
    • Partner & Förderer
    • Förderverein
    • Spenden
  • Bestände
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Sammlungen
    • Vor- & Nachlässe
    • Leihgaben
    • Erwerbungen
    • Objekt des Monats
  • Digitale Dienste
    • Bibliographie
    • Bibliothekskatalog
    • Briefdatenbank
    • Handschriften
    • Chronik
    • Fontane Blätter
    • Fontanes Handbibliothek
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Pressespiegel
    • »Emilie200«
  • Forschung
    • TFA.lab
    • Fontanes Handbibliothek
    • Chronik digital
    • Algorithmik des Archivs
    • Distant Reading Fontane
    • Editionen
  • Publikationen
    • Fontane Blätter
    • Monographien & Sammelbände
    • Editionen & Leseausgaben
    • Fontaneana
    • Publikationen bestellen
  • Service
    • Forschen im Archiv
    • Führungen & Bildungsangebote
    • Ansprechpartner*innen
    • Kontakt
    • Anfahrt

Suche

301 Suchergebnisse

Sortierung

  • Datum
  • Titel
  • Date: 03.05.2021Die Fontane-Büste

    Die Fontane-Büste von Peter Fritzsche vor der Villa Quandt Als äußerer Hinweis auf das Theodor-Fontane-Archiv ist vor der Villa Quandt eine Fontane-Büste aufgestellt, etwas versteckt zwischen dem…

  • Date: 16.05.2021Archive@Home

    Ein Rundgang durch das Theodor-Fontane-Archiv Eine filmische Führung durch das Archiv und die historische Villa Quandt anlässlich des Internationalen Museumstages Rainer Falk Ihr…

  • Date: 16.05.2021Internationaler Museumstag 2021

    Die im Verbund ›Kultur am Pfingstberg‹ zusammengeschlossenen Institutionen laden in diesem Jahr zu einem virtuellen Museumstag. In diesem Jahr öffnen die im Verbund ›Kultur am Pfingstberg‹…

  • Date: 01.06.2021Mein besonderes Buch

    Souvenirs d'un prisonnier de guerre allemand en 1870 Das Buch, das die längsten Dienstreisen vom Fontanearchiv aus unternommen hat, trägt einen französischen Titel: Souvenirs d'un prisonnier de…

  • Date: 02.06.2021»Der Stechlin« vernetzt

    Bericht über eine aufwendige Spielerei Agnes Hilger annotiert sämtliche Gespräche zwischen Figuren in Theodor Fontanes Der Stechlin, um daraus Figurennetzwerke zu erzeugen. Agnes Hilger »Der…

  • Date: 11.06.2021Zwischen den Linien. Theodor Fontane und der Deutsch-Französische Krieg 1870/71

    Tagung Eine deutsch-französische Arbeitstagung untersucht von Forschung und Lesepublikum wenig beachtete Werke Fontanes zum Kriegsgeschehen. Das in vier Halbbänden erschienene Werk Der Krieg…

  • Date: 01.07.2021Emilies Tintenlöscher

    Emilie Fontanes Tintenlöscher (auch Löschwiege genannt) ist – neben den Briefen selbst – eins der besonderen Stücke, das uns über ihre Briefschreibetätigkeit Auskunft geben kann. Emilies…

  • Date: 01.07.2021Entfällt: »Aber durch die Welt geht das Gespenst der Likedeeler«.

    Gewalt, Ökonomie und Politik in Theodor Fontanes Störtebeker-Fragment Witterungsbedingt muss der Vortrag leider ausfallen.  Gegenwärtig bemühen wir uns um einen zeitnahen Ersatztermin. …

  • Date: 02.08.2021Urlaubspost

    Im Rahmen seiner umfangreichen Korrespondenz machte Theodor Fontane auch von dem 1869 / 70 neu eingeführten Medium Postkarte Gebrauch. Rainer Falk Urlaubspost Wenn in den heißen…

  • Date: 01.09.2021Soll und Haben

    Die Wirtschaftsbücher, in denen Emilie Fontane die Ausgaben und Einnahmen der Familie verzeichnete, verraten viel über Leben und Alltag der Fontanes. Soll und Haben Die…

nach oben

Servicenavigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Führungen

Soziale Medien

  • Externer Link: unsere Twitter-Seite (öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: unsere Facebook-Seite (öffnet neues Fenster)

Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam
Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47
14469 Potsdam

Tel.: +49 331-20139-6
E-Mail: fontanearchiv[at]uni-potsdam[dot]de

© Theodor-Fontane-Archiv 2025

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.
9.00-15.00 Uhr

Bitte melden Sie Ihren Besuch in unserem Haus an. Terminabsprachen können telefonisch oder per E-Mail getroffen werden.

  • Universität Potsdam (öffnet neues Fenster)
  • Kulturelle Gedächtnisorte (öffnet neues Fenster)
  • Land Brandenburg (öffnet neues Fenster)
  • Bibliographie
  • Briefdatenbank
  • Chronik
  • Handschriften
  • Fontane Blätter

Cookie-Hinweis

Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.