Suche
301 Suchergebnisse
Sortierung
Date: 09.06.2022Fontanes Fragmente
Vortrag und Workshop Ein Workshop und ein Abendvortrag widmen sich einem bislang zu wenig beachteten Textkorpus. Mit der zweibändigen Ausgabe der ›Fragmente‹, herausgegeben von Christine Hehle…
Date: 25.06.2022Die Likedeeler
Das Störtebeker-Romanfragment »Die Likedeeler« ist eine von Fontanes späten unfertigen Arbeiten. Aus dem ursprünglich umfangreichen Arbeitskomplex von 232 Seiten hat sich nur Einzelnes…
Date: 04.07.2022Historischer Lumpensammler
»Fontanestraße« von Rainer Ehrt im Theodor-Fontane-Archiv Das Bild »Fontanestraße« von Rainer Ehrt hängt neuerdings als Dauerleihgabe im Theodor-Fontane-Archiv. Historischer…
Date: 05.07.2022Fontane-Wissenschaftspreis für Eda Sagarra
Feierliche Verleihung des in diesem Jahr zum zweiten Mal vergebenen Preises Feierliche Verleihung des in diesem Jahr zum zweiten Mal vergebenen Preises an die Germanistin Prof.in Dr. Eda…
Date: 07.07.2022Fontane-Wissenschaftspreis
Mit einem Festakt ehren das Archiv und sein Förderverein die diesjährige Preisträgerin. Alle drei Jahre verleihen die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Theodor-Fontane-Archivs e.V. und…
Date: 11.07.2022Podcast - Digitalstrategien für das Literaturarchiv der Zukunft
Anna Busch und Peer Trilcke sprechen über Digitalstrategien für das Literaturarchiv der Zukunft. Listen.UP, der Podcast zum Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam erscheint…
Date: 08.08.2022Salon-Feuilleton 1894
Neuzugang im Fontane-Archiv: ein Buch, das es nicht gibt, eine Zeitschrift, die keine ist und eine Publikation ohne Publikation. Salon-Feuilleton 1894 von Klaus-Peter Möller …
Date: 05.09.2022»Schmieralie«
Ein Brief von Adolph Menzel an Theodor Fontane vom 7. Februar 1852 und dessen Beilage gibt Auskunft über das Verhältnis der beiden. Schmieralie? Ein Brief von Adolph Menzel und…
Date: 15.09.2022Das Kaiserin-Augusta-Stift
Was bleibt …? Spuren der Geschichte am Potsdamer Pfingstberg Thomas Sander lässt die Geschichte der von der deutschen Kaiserin 1872 gegründeten Stiftung lebendig werden. Die von der deutschen…
Date: 04.10.2022»Tausendkünstler«
Kronleuchter aus Papiermaschee – Handschuhe aus Birkenrinde: Emilie Fontanes Stiefvater Karl Wilhelm Kummer Was kann man alles aus Pappmachee machen? Reliefkarten und -globen oder gar einen…