Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Servicenavigation

  • Schnelleinstieg
    • Bibliographie
    • Briefdatenbank
    • Chronik
    • Handschriften
    • Fontane Blätter
  • Kontakt
  • Presse
  • Förderverein
  • de | en
Externer Link: Universität Potsdam (öffnet neues Fenster)
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Geschichte des Archivs
    • Theodor Fontane
    • Team
    • Villa Quandt
    • Partner & Förderer
    • Förderverein
    • Spenden
  • Bestände
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Sammlungen
    • Vor- & Nachlässe
    • Leihgaben
    • Erwerbungen
    • Objekt des Monats
  • Digitale Dienste
    • Bibliographie
    • Bibliothekskatalog
    • Briefdatenbank
    • Handschriften
    • Chronik
    • Fontane Blätter
    • Fontanes Handbibliothek
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Pressespiegel
    • »Emilie200«
  • Forschung
    • TFA.lab
    • Fontanes Handbibliothek
    • Chronik digital
    • Algorithmik des Archivs
    • Distant Reading Fontane
    • Editionen
  • Publikationen
    • Fontane Blätter
    • Monographien & Sammelbände
    • Editionen & Leseausgaben
    • Fontaneana
    • Publikationen bestellen
  • Service
    • Forschen im Archiv
    • Führungen & Bildungsangebote
    • Ansprechpartner*innen
    • Kontakt
    • Anfahrt

Suche

301 Suchergebnisse

Sortierung

  • Datum
  • Titel
  • Date: 09.06.2022Fontanes Fragmente

    Vortrag und Workshop Ein Workshop und ein Abendvortrag widmen sich einem bislang zu wenig beachteten Textkorpus. Mit der zweibändigen Ausgabe der ›Fragmente‹, herausgegeben von Christine Hehle…

  • Date: 25.06.2022Die Likedeeler

    Das Störtebeker-Romanfragment »Die Likedeeler« ist eine von Fontanes späten unfertigen Arbeiten. Aus dem ursprünglich umfangreichen Arbeitskomplex von 232 Seiten hat sich nur Einzelnes…

  • Date: 04.07.2022Historischer Lumpensammler

    »Fontanestraße« von Rainer Ehrt im Theodor-Fontane-Archiv Das Bild »Fontanestraße« von Rainer Ehrt hängt neuerdings als Dauerleihgabe im Theodor-Fontane-Archiv. Historischer…

  • Date: 05.07.2022Fontane-Wissenschaftspreis für Eda Sagarra

    Feierliche Verleihung des in diesem Jahr zum zweiten Mal vergebenen Preises Feierliche Verleihung des in diesem Jahr zum zweiten Mal vergebenen Preises an die Germanistin Prof.in Dr. Eda…

  • Date: 07.07.2022Fontane-Wissenschaftspreis

    Mit einem Festakt ehren das Archiv und sein Förderverein die diesjährige Preisträgerin. Alle drei Jahre verleihen die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Theodor-Fontane-Archivs e.V. und…

  • Date: 11.07.2022Podcast - Digitalstrategien für das Literaturarchiv der Zukunft

    Anna Busch und Peer Trilcke sprechen über Digitalstrategien für das Literaturarchiv der Zukunft. Listen.UP, der Podcast zum Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam erscheint…

  • Date: 08.08.2022Salon-Feuilleton 1894

    Neuzugang im Fontane-Archiv: ein Buch, das es nicht gibt, eine Zeitschrift, die keine ist und eine Publikation ohne Publikation. Salon-Feuilleton 1894 von Klaus-Peter Möller …

  • Date: 05.09.2022»Schmieralie«

    Ein  Brief von Adolph Menzel an Theodor Fontane vom 7. Februar 1852 und dessen Beilage gibt Auskunft über das Verhältnis der beiden. Schmieralie? Ein Brief von Adolph Menzel und…

  • Date: 15.09.2022Das Kaiserin-Augusta-Stift

    Was bleibt …? Spuren der Geschichte am Potsdamer Pfingstberg Thomas Sander lässt die Geschichte der von der deutschen Kaiserin 1872 gegründeten Stiftung lebendig werden. Die von der deutschen…

  • Date: 04.10.2022»Tausendkünstler«

    Kronleuchter aus Papiermaschee – Handschuhe aus Birkenrinde: Emilie Fontanes Stiefvater Karl Wilhelm Kummer Was kann man alles aus Pappmachee machen? Reliefkarten und -globen oder gar einen…

nach oben

Servicenavigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Führungen

Soziale Medien

  • Externer Link: unsere Twitter-Seite (öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: unsere Facebook-Seite (öffnet neues Fenster)

Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam
Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47
14469 Potsdam

Tel.: +49 331-20139-6
E-Mail: fontanearchiv[at]uni-potsdam[dot]de

© Theodor-Fontane-Archiv 2025

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.
9.00-15.00 Uhr

Bitte melden Sie Ihren Besuch in unserem Haus an. Terminabsprachen können telefonisch oder per E-Mail getroffen werden.

  • Universität Potsdam (öffnet neues Fenster)
  • Kulturelle Gedächtnisorte (öffnet neues Fenster)
  • Land Brandenburg (öffnet neues Fenster)
  • Bibliographie
  • Briefdatenbank
  • Chronik
  • Handschriften
  • Fontane Blätter

Cookie-Hinweis

Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.