41/5.2 Zu Bühnenbearbeitungen und szenischen Lesungen
Ihre Suche
Systematik: "41/5.2 Zu Bühnenbearbeitungen und szenischen Lesungen"
ergab 568 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 568
Filter
Systematik
- Alle
- Sekundärliteratur
- Zur Wirkungsgeschichte (I) – Fontane und sein Schaffen in künstlerischen Werken anderer
- Dramatisierungen von Werken Fontanes
Bereich
Typ
[Anon.:] Literatur. [Darin:] Eine dramatische Bearbeitung des Romans "Vor dem Sturm" ... [Notiz zur Uraufführung des Stücks von Peter Streck in Frankfurt/Oder.]
- In
- Dresdner Journal. Dresden. Nr. 300, 27.12.1912, 2. Beilage
ha.: Theater und Musik. [Darin:] Immer näher rückt der Beginn des Jahres 1913 ... ["Vor dem Sturm" von Peter Streck nach Fontanes Roman am Stadttheater Frankfurt/Oder.]
- In
- Norddeutsche Allgemeine Zeitung. Berlin. Nr. 303, 28.12.1912, [S. 10]
[Anon.:] Theater, Kunst und Literatur. [Darin:] Am ersten Weihnachtsfeiertage wurde im Stadttheater zu Frankfurt a. O. ein ...
- In
- Wiener Zeitung. [Beiblatt:] Wiener Abendpost. . Nr. 298, 28.12.1912, S. 4
(dpa.): Kollo-Komödie erfolgreich uraufgeführt. [Meldung zur Uraufführung von "Frau Jenny Treibel", bearbeitet von Willi Kollo, im Hamburger Theater in Eppendorf.]
- In
- Westfälische Rundschau. Köln. 20.12.1949
Max Broesike-Schoen: Dramatisierter Fontane. ["Frau Jenny Treibel" bearbeitet von Willi Kollo mit Grete Weiser in der Titelrolle.]
- In
- Kölnische Rundschau. Köln. 12.01.1950
René Drommert: Schauspiel nach Fontane. "Abel Hradscheck und sein Weib" im Schauspielhaus uraufgeführt.
- In
- Hamburger Anzeiger. Hamburg. 11.09.1954
Rudolf Stobbe: Das Abgründige in Herrn Hradscheck. Pühringers "Abel Hradscheck und sein Weib" - Uraufführung eines deutschsprachigen Autors.
- In
- Hamburger Echo. Hamburg. 11.09.1954
Johannes Jacobi: Ein Autor übt sich. Uraufführung im Deutschen Schauspielhaus "Abel Hradscheck und sein Weib".
- In
- Hamburger Fremdenblatt. Hamburg. 12.09.1954
K.L. Tank: Frei nach Theodor Fontane. Beifall für Pühringers Spiel "Abel Hradscheck und sein Weib". [Über die deutsche Uraufführung am 11.09.1954.]
- In
- Die Welt. Hamburg. Nr. 211, 12.09.1954, S. 18
cel: In Hamburg: Dramatisierter Fontane.
- In
- Süddeutsche Zeitung. München. 17.09.1954
Herbert Lange: Eine grausame Geschichte in düsteren Farben. Zur österreichischen Erstaufführung von Franz Pühringers Schauspiel "Abel Hradscheck und sein Weib" in Linz.
- In
- Oberösterreichische Nachrichten. Linz. 19.09.1955
H.R.: Ein gruseliges Mords-Spektakel. Österreichische Erstaufführung von Franz Pühringers Spiel "Abel Hradscheck und sein Weib" im Landestheater.
- In
- Linzer Tagblatt. Linz. 20.09.1955
Ottofritz Gaillard: Notizen des Regisseurs. [Zu Claus Hammels "Frau Jenny Treibel".]
- In
- Sonntag. Berlin. Nr. 46, 17.11.1963
Rolf-Dieter Eichler: Verlobung unter Adlersflügeln. Claus Hammels "Frau Jenny Treibel": Es hätte auch so sein können ...
- In
- Nationalzeitung. Berlin. 03.03.1964
Ernst Schumacher: Besuch bei der alten Dame. "Jenny Treibels" großer Abend im Maxim-Gorki-Theater.
- In
- Berliner Zeitung. Berlin. 03.03.1964
Rainer Kerndl: Wo sich das Geld zum Gelde findet. Uraufführung von Claus Hammels Komödie "Frau Jenny Treibel" im Maxim Gorki Theater Berlin.
- In
- Neues Deutschland. Berlin. 07.03.1964
H.G.S.: Theodor Fontane als "Marxist". Der mit Absicht mißverstandene Dichter Altpreußens. [Zur Uraufführung von Claus Hammels "Frau Jenny Treibel".]
- In
- Berliner Stimme. Berlin. 14.03.1964
[Anon.:] Preußische Romanze in Moll. Theodor Fontanes "Irrungen Wirrungen" als Bühnenwerk in Brandenburg uraufgeführt.
- In
- Brandenburgische Neueste Nachrichten. Potsdam. 26.11.1964
Renate Köfer: Eine Berliner Komödie in Frankfurt (Oder) Zur Premiere von "Frau Jenny Treibel" im Kleist-Theater.
- In
- Neuer Tag. Frankfurt/Oder. 31.01.1965