41/4.2 Über Vertonungen und Komponisten
Ihre Suche
Systematik: "41/4.2 Über Vertonungen und Komponisten"
ergab 52 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 52
Filter
Systematik
- Alle
- Sekundärliteratur
- Zur Wirkungsgeschichte (I) – Fontane und sein Schaffen in künstlerischen Werken anderer
- Vertonungen von Gedichten und Balladen Fontanes
Bereich
Typ
Rh.: Kieler Lehrer-Gesangsverein. [Darin über das Gedicht "Die Brück am Tay" und dessen Vertonung.]
- In
- Kieler Neueste Nachrichten. Kiel. 19.01.1909
Friedrich Fontane: Fontane und die Musik. [Über Vertonungen von Werken Fontanes; enthält einen Briefauszug an Carl Witting vom 4. Februar 1857.]
- In
- Deutsche Allgemeine Zeitung. Berlin. Nr. 365, 08.08.1930, Freitag Morgen, [S. 8], (Beilage:) Das Unterhaltungsblatt
Gertrud George-Driessler: Theodor Fontane und die "tonangebende Kunst". (Eine späte Wiedergutmachung.)
- Aachen
- Fotodruck Mainz, 1990. VII, 187 S. 8°.
Gertrud George-Driessler: Theodor Fontane und die "tonangebende Kunst" (Eine späte Wiedergutmachung). Einleitung.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 52, 1991, S. 172-179
Werner Schönsee: Tenor oder Lyrik - kaum Unterschied. Theodor-Fontane-Vertonungen in der Deutschen Staatsbibliothek.
- In
- Neue Zeit. Berlin. 30.11.1992
Johann Franz: "Im Hafen" - Ein musikalisches Theodor-Fontane-Programm. Hartmut op der Beck präsentiert Texte, Lieder und Balladen.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 57, 1994, S. 101-102
Monika Breit: Herr von Ribbeck auf Ribbeck. Eine Kinder-Kantate.
- In
- Praxis Grundschule. Braunschweig. Heft 4, 1994, S. 40-45
Horst Kreye: Fontanes Ballade "Archibald Douglas".
- In
- Kreye, Horst; Smiltena, Mudite (Hrsg.): Texte und ihre Vertonung. Bremen: Universitätsverl. 1996. S. 30-132. (Hanseatisches Linguistik-Kontor. Nr. 6)
Karlheinz Straetmanns: Carl Wittings Fontane-Lieder. Erinnerung an einen Musiker, der vor 140 Jahren in Lippstadt wirkte.
- In
- Der Patriot. [Beilage:] Heimatblätter. Lippstadt. 09.10.1997, S. 116-120
Herbert Henning: "Effi Briest" kommt als Ballett auf die Bühne. Volksstimme-Interview mit der Komponistin Violeta Dinescu über ihre Musik für eine Choreographie von Irene Schneider.
- In
- Magdeburger Volksstimme. Magdeburg. 17.01.1998
Herbert Henning: Theodor Fontanes Effi Briest als Tanztheater in Magdeburg. Heute Uraufführung in der Landeshauptstadt / Beitrag zur Schriftsteller-Ehrung.
- In
- Altmark Zeitung. Salzwedel. 27./28.06.1998
Liane Bornholdt: Getanzte Träume und Ängste einer berühmten Romanfigur. Matinee vor der Uraufführung des Balletts "Effi Briest" von Irene Schneider in Magdeburg.
- In
- Magdeburger Volksstimme. Magdeburg. 30.06.1998
Herbert Henning: Tanz zu Ehren Fontanes. Oldenburgerin komponiert Musik für ein "Effi Briest"-Ballett.
- In
- Nordwest-Zeitung. Oldenburg. 03.07.1998
Klaus Kingbeil: Wenn Fontane wandert - und Musik dabei ist. Eröffnung der 8. Kammeroper-Saison.
- In
- Lausitzer Rundschau. Cottbus. 06.07.1998
Volkmar Draeger: Verknotete Beine. Getanztes Gemälde: Fontanes "Effi Briest" als Ballett in Magdeburg uraufgeführt.
- In
- Berliner Morgenpost. Berlin. 07.07.1998
Detlef Gojowy: Effi Briests geheime chinesische Passionen. Irene Schneider läßt Fontane tanzen.
- In
- Die Welt. Berlin. 07.07.1998
Michaela Schlagenwerth: Effi Briest als Ballett. Theater Magdeburg tanzt im Fontane-Jahr.
- In
- Berliner Zeitung. Berlin. 07.07.1998
Christiane Maaß: Eine verwirrte Seelenwelt. "Effi-Briest"-Ballett mit Musik von Violeta Dinescu uraufgeführt.
- In
- Nordwest-Zeitung. Oldenburg. 08.07.1998