40/2 Fontane-Rezeption im deutschsprachigen Kulturraum
Ihre Suche
Systematik: "40/2 Fontane-Rezeption im deutschsprachigen Kulturraum"
ergab 67 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 67
Filter
Systematik
Bereich
Typ
Hermann Knust: Ist Fontanes Werk noch lebendig?
- In
- Die deutsche höhere Schule. Frankfurt a.M.. 1937, S. 300-309
E. R.: Haben Sie etwas von Fontane da? "Effi Briest" und die Folgen.
- In
- Dresdner Nachrichten. Dresden. Nr. 133, 19.03.1939, S. 6
Hans Poeschel: Sommerpaziergänge im Reiche des Autographen. Bemerkungen gelegentlich einiger Neuerscheinungen der Fontane-Literatur. [Darin Rez. von "Heiteres Darüberstehen" und "Bilderbuch aus England".]
- In
- Die Literatur. Stuttgart, Berlin. [Heft 8, Mai] 1940, S. 322-325
Gertrud Herding: Theodor Fontane im Urteil der Presse. Ein Beitrag zur Geschichte der literarischen Kritik.
- München
- 1945. 33 S. Gr.8°.
Renate Ludwig: Theodor Fontane heute. Ein Beitrag zur deutschen Selbstbesinnung.
- In
- Zeitwende. Stuttgart. Heft 12, Juni 1947, S. 739-748
[Anon.:] Fontane nicht mehr zeitgemäß. [Warum die Mädchenschule III in Potsdam nicht den Namen "Theodor-Fontane-Schule" erhält.]
- In
- Die Neue Zeitung. Berlin. 25.02.1950
(IWE): Ohne Storm und Fontane. Neue Säuberung der Bibliotheken in der "DDR".
- In
- Der Tagesspiegel. Berlin. 04.03.1959
Theodor Fontane. Sämtliche Werke. Einladung zur Subskription. Die Aktualität Fontanes. Ergebnis e. Umfrage. [Es antworten: Werner Bergengruen, Georg Britting, Heimito von Doderer, Rudolf Hagelstange, Theodor Heuss, Erich Kästner, Walther Kiaulehn, Wilhelm Lehmann, Max Rychner, Emil Staiger, Werner Weber.]
- [München:]
- Nymphenburger Verlagshandlung, [1960]. 6 Bl. 8°.
gfe: Was sind unsere Traditionen? 54. Klassik, Romantik und Ernüchterung. [Darin über Theodor Fontane.]
- In
- Thüringische Landeszeitung. Weimar. 21.03.1962
Theo Hanemann: Die Sprache der Arbeiter ist echter, wahrer, lebensvoller. Auf den Spuren Theodor Fontanes - Ein Beitrag zum Nationalen Dokument und zum Nationalkongreß.
- In
- Märkische Volksstimme. Potsdam. 15.06.1962
[Anon.:] Theodor Fontane ist einer der Unseren.
- In
- Märkische Volksstimme. Potsdam. 15.06.1962
[Anon.:] Frau Jenny ist vergriffen. Fontane-Renaissance in der DDR.
- In
- Spandauer Volksblatt. Berlin. 10.01.1968
Hans-Ulrich Engel: Zur Aktualität Fontanes.
- In
- Die Neunzehn. Texte und Informationen. 1968.. München: Die Bücher der Neunzehn 1968. S. 12-15.
[Anon.:] Fontane oder wie geht es weiter. Die Aktualität Fontanes. [Auf e. Einladung zu einer Fontane-Anthologie antworten: Hans Bender, Heinrich Böll, Herbert Eisenreich, Peter Faecke, Günter Grass, Otto Jägersberg, Uwe Johnson, Günter Kunert, Christoph Meckel, Robert Wolfgang Schnell, Hans Scholz, Erwin Strittmatter, Martin Walser, Christa Wolf, Günter de Bruyn.]
- In
- Die Diagonale. Berlin. Heft 9, 1969, S. 19-26
Peter Goldammer: Fontanes Erbe in der DDR.
- In
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Leipzig. Heft 35, 02.09.1969, S. 698-700
Franz Hammer: Fontanes Werk: Allgemeinbesitz. Gedanken zu unserem Kulturgut.
- In
- Thüringer Neueste Nachrichten. Erfurt. 12.12.1969
[Konrad] Kra[tzsch]: Fontane 1969. Ein Überblick über die Pflege seines Werks in der DDR.
- In
- Thüringische Landeszeitung. Weimar. 19.12.1969
Jürgen Kolbe: Ruhm in Raten. Zum 150. Geburtstag: Theodor Fontane und seine Kritiker.
- In
- Frankfurter Rundschau. Frankfurt a.M.. Nr. 298, Weihnachten (24.12.) 1969