34/3 Zu einzelnen autobiographischen Werken
Ihre Suche
Systematik: "34/3 Zu einzelnen autobiographischen Werken"
ergab 49 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 49
Filter
Systematik
Bereich
Typ
[Anon.:] Mein Leipzig lob' ich mir. [Über und aus Fontanes unter diesem Titel erschienenen Erinnerungen in der "Sonntagsbeilage zur Vossischen Zeitung".]
- In
- Leipziger Tageblatt und Anzeiger. Leipzig. Nr. 621, 06.12.1897, Morgen-Ausgabe, 1. Beilage, S. 8993-8994
Friedrich Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Entstehungsgeschichte und Ergänzungen nach ungedruckten Quellen. [Mit ungedr. Gedichten Fontanes: Einem Freund [Wilhelm Krause] ins Stammbuch. - An H. [recte: A.] Ruge. - Lied eines Ausgewanderten. (1842.) - Als Grenadier.]
- In
- Ruppiner Kreiskalender 1930. Neuruppin: 1930. S. 81-89.
Hans Knudsen: Theodor Fontane: Kritische Jahre - Kritiker-Jahre. [Über "Autobiographisches aus dem Nachlaß I", hrsg. von Conrad Höfer (Privatdruck).]
- In
- Berliner Börsen-Zeitung. Berlin. Nr. 579, 11.12.1934
Lilian R. Furst: The autobiography of an extrovert: Fontane's "Von Zwanzig bis Dreissig".
- In
- German Life and Letters. Oxford. Vol. 12, Nr. 4, July 1959, S. 287-294
Bernhard Schulz: Theodor Fontane, Aus der Jugendzeit. Zum Text. Zur psychologischen Vorbereitung. Behandlung im Unterricht.
- In
- Schulz, Bernhard: Der literarische Unterricht in der Volksschule. Eine Lesekunde in Beispielen. Bd. II: Fünftes bis neuntes Schuljahr. Düsseldorf: Bagel [1965]. S. 19-27.
Günter Niggl: Fontanes "Meine Kinderjahre" und die Gattungstradition.
- In
- Sprache und Bekenntnis. Hermann Kunisch zum 70. Geburtstag 27. Oktober 1971.. Berlin: Duncker & Humblot 1971. S. 257-279. (Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Sonderband. 1971.)
Paul Irving Anderson: Game-Motifs in Selected Works of Theodor Fontane. A Study of Literary and Psychological Structures in Late Writings of Theodor Fontane in Terms of Game and Play.
- Ann Arbor, Mich.
- University Microfilms, Inc., 1975. IV, 324 S. 8°.
Paul Irving Anderson: Meine Kinderjahre: die Brücke zwischen Leben und Kunst. Eine Analyse der Fontaneschen Mehrdeutigkeit als Versteck-Sprachspiel im Sinne Wittgensteins.
- In
- Aust, Hugo (Hrsg.): Fontane aus heutiger Sicht. Analysen u. Interpretationen seines Werks. Zehn Beiträge.. München: Nymphenburger Verlagshandlung 1980. S. 143-182.
Martin Hesekiel: Anmerkungen zu Theodor Fontanes Äußerungen über George Hesekiel in "Von Zwanzig bis Dreißig".
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 4, Heft 8, 1981, S. 671-674
Jürgen Oelkers: Kindheit als Glück und als Geißel: Fontanes und Kafkas Erinnerungen im Vergleich.
- In
- Oelkers, Jürgen: Die Herausforderung der Wirklichkeit durch das Subjekt: literarische Reflexionen in pädagogischer Absicht. Weinheim, München: Juventa-Verl. 1985. S. 21-53.
Margret Walter-Schneider: Im Hause der Venus. Zu e. Episode aus Fontanes "Meine Kinderjahre". Mit e. Vorbemerkung über die Interpretierbarkeit dieses "autobiographischen Romans".
- In
- Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Bd. 31.. Stuttgart: Kröner 1987. S. 227-247.
Claudia Liebrand: Das Ich und die andern. Fontanes Figuren und ihre Selbstbilder.
- Freiburg
- Rombach, 1990. 341 S. 8°. (Rombach Wissenschaft. Reihe Litterae.)
Claudia Liebrand: Tod und Autobiographie. Fontanes "Meine Kinderjahre" und Canettis "Die gerettete Zunge".
- In
- Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne. Freiburg. 1994, S. 287-307
Gerhard Rupp: Kindheit in Preußen. Fontanes "Meine Kinderjahre". [Behandlung im Unterricht.]
- In
- Deutschunterricht. Berlin. Heft 12, Dezember 1994, S. 562-572
Walther Killy: Fontanes Swinemünde (1827)
- In
- Killy, Walther: Von Berlin bis Wandsbeck. Zwölf Kapitel deutscher Bürgerkultur.. München: Beck 1996. S. 159-176.
Michael Masanetz: Vom Ur-Sprung des Pegasus. "Meine Kinderjahre" oder die schwere Geburt des Genies.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 65-66, 1998, S. 87-124
Birgit A. Jensen: Auf der morschen Gartenschaukel. Kindheit als Problem bei Theodor Fontane.
- Amsterdam, Atlanta, GA
- Rodopi, 1998. 178 S. 8°. (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur. Bd. 132.)
Hubertus Fischer: Theodor Fontanes "Achtzehnter März". Neues zu einem alten Thema.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 65-66, 1998, S. 163-187
Katrin Lange: Merkwürdige Geschichten. Anekdoten in Fontanes Kindheitsautobiographie "Meine Kinderjahre", Geschichten und Geschichte.
- In
- Delf von Wolzogen, Hanna; Nürnberger, Helmuth (Hrsg.): Theodor Fontane. Am Ende des Jahrhunderts. Internationales Symposium des Theodor-Fontane-Archivs zum 100. Todestag Theodor Fontanes 13.-17. September 1998 in Potsdam. Bd. 3.. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000. S. 77-86.
Karl Ernst Laage: Fontanes "Husumerei" und Gontscharows "Oblomowerei". [Über den Ausdruck "Husumerei" im Kapitel über Storm in "Von Zwanzig bis Dreißig".]
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 70, 2000, S. 161-165