33/8 Cécile
Ihre Suche
Systematik: "33/8 Cécile"
ergab 128 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 128
Filter
Systematik
Bereich
Typ
[Anon.:] Litterarisches. Cécile, Roman von Theodor Fontane.
- In
- Westfälische Zeitung. Bielefelder Tageblatt. Bielefeld. Nr. 100, 30.04.1887, Beilage
[Paul Schlenther:] Cecile. Roman von Theodor Fontane.
- In
- Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Berlin. Nr. 241, 27.05.1887, Morgenausgabe, 1. Beilage
[Anon.; Chiffre:] Kunst, Wissenschaft und Leben. Zwei hervorragende Berliner Schriftsteller, Hans Hopfen und Theodor Fontane, legen der deutschen Lesewelt ...
- In
- Kölnische Zeitung. Köln. Nr. 159, 10.06.1887, Erstes Blatt
[Anon.:] Cecile. Roman von Theodor Fontane.
- In
- Die Post. Berlin. Nr. 159, 14.06.1887, 1. Beilage
Carl Ringhoffer: "Cecile", Roman von Theodor Fontane.
- In
- Tägliche Rundschau. Berlin. Nr. 139, 18.06.1887, S. 556
A. H.: Könnte man noch daran zweifeln ...
- In
- Berliner Tageblatt. Berlin. Nr. 304, 20.06.1887, [Beilage:] Der Zeitgeist, Nr. 25
[Anon.:] Literatur. [Darin:] Cécile. Roman von Theodor Fontane.
- In
- Neues Wiener Tagblatt. [Abendausgabe:] Neues Wiener Abendblatt. Wien. Nr. 187, 09.07.1887, S. 3
[Adolf Stern:] Theodor Fontanes Roman Cecile.
- In
- Die Grenzboten. Leipzig. Nr. 29, 14.07.1887, S. 130-135
[Anon.:] Büchertisch. [Darin:] "Cécile," Roman von Theodor Fontane.
- In
- Reform. Hamburg. Nr. 177, 27.07.1887, [S. 3]
Peter Uwe Hohendahl: Theodor Fontane: Cécile. Zum Problem der Mehrdeutigkeit.
- In
- Germanisch-Romanische Monatsschrift. Heidelberg. Bd. 43, Heft 4, Oktober 1968, S. 381-405
Charles Nelson Hayes: Symbol and Correlative in Theodor Fontane's Fiction.
- Ann Arbor, Mich.
- University Microfilms, Inc., 1969. IV, 156 S. 4°.
Gerhard Friedrich: Die Schuldfrage in Fontanes "Cécile".
- In
- Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Bd. 14.. Stuttgart: Kröner 1970. S. 520-545.
Walter Keitel: "Thale. Zweiter ...". Ein Fontane-Kapitel. [Zu den Vorbildern für die Hauptfiguren in "Cécile".]
- In
- Neue Zürcher Zeitung. Zürich. 27.05.1970
Masaru Fujita: Fontanes Cécile. Gesellschaftlicher Hintergrund u. Einzelschicksal. [Japan.]
- In
- Yamagata-daigaku-kiyo / Jinbun-kagaku. [Bulletin of the Yamagata University / cultural science.]. Daigaku. Vol. 7, Nr. 2, Dezember 1970, S. 221-262
Cordula Kahrmann: Idyll im Roman - Theodor Fontane.
- München
- Fink, 1973. 216 S. 8°.
Magdalene Heuser: Fontanes "Cécile". Zum Problem des ausgesparten Anfangs.
- In
- Zeitschrift für deutsche Philologie. Berlin. Bd. 92, Sonderheft Theodor Fontane, November 1973, S. 36-58
Walter Müller-Seidel: Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland.
- Stuttgart
- Metzler, 1975. XII, 569 S. 8°.
Jutta Sigrid Leheis: "Zauber des Evatums". Zur Frauenfrage bei Theodor Fontane.
- Ann Arbor, Mich.
- Univ. Microfilms, 1975. VIII, 220 S. 8°.
Sharon Moyse: Die Gesellschaft als Handlungselement in drei Romanen Fontanes: L'Adultera, Cécile, Effi Briest.
- Ottawa
- National Library of Canada, 1975. 2 Mikrofiches (108 Bl.) 11 X 15 cm.
Paul Holz: "..., das war der Fürst von Werle". Nachforschungen und Anmerkungen zu einem Leberreim in Fontanes "Cécile".
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 3, Heft 7, 1976, S. 524-527