33/7.2 Untersuchungen und Darstellungen
Ihre Suche
Systematik: "33/7.2 Untersuchungen und Darstellungen"
ergab 71 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 71
Filter
Systematik
Bereich
Typ
[Anon.:] Auch ein Dichter! [Ein Plagiat von Ernst Golling an Fontanes "Unterm Birnbaum"; enthält auch eine Erklärung von Golling zum Plagiatsvorwurf.]
- In
- Das Magazin für Litteratur. Berlin. Nr. 24, 16.06.1894, Sp. 761
H. Spremberg: Fontanes "Unterm Birnbaum". Nach mündlicher Ueberlieferung u. handschriftlichen Aufzeichnungen.
- In
- Brandenburg. Eberswalde. Heft 2, 20.01.1928, S. 26-27
H.W.: Fontanes "Unterm Birnbaum".
- In
- Zeitung für das Oderbruch. [Beilage:] Deutsche Heimat. Letschin. Nr. 75, Mai 1928
Hans Pfeiffer: Spuk im Keller oder Seitensprünge der bürgerlichen Moral. [Zu "Unterm Birnbaum".]
- In
- Pfeiffer, Hans: Die Mumie im Glassarg. Bemerkungen zur Kriminalliteratur.. Rudolstadt: Greifenverl. 1960. S. 97-101.
Lionel Thomas: Fontane's "Unterm Birnbaum".
- In
- German Life and Letters. Oxford. Vol. 23, No. 3, April 1970, S. 193-205
Albrecht Diem: Vom Dingsymbol zur Verdinglichung. 'Symbol' u. Gesellschaft bei A. v. Droste-Hülshoff, Th. Fontane u. A. Robbe-Grillet. [Darin zu "Unterm Birnbaum".]
- In
- Der Deutschunterricht. Stuttgart. Heft 2, Mai 1971, S. 120-133
Cordula Kahrmann: Idyll im Roman - Theodor Fontane.
- München
- Fink, 1973. 216 S. 8°.
Theo Rosebrock u. Edgar Neis: Erläuterungen zu Theodor Fontanes Effi Briest, Grete Minde, Unterm Birnbaum. 5. Aufl.
- Hollfeld
- Bange, [1974]. 68 S. Kl.8°. (Königs Erläuterungen. Bd. 253.)
Rudolf Schäfer: Theodor Fontane, Unterm Birnbaum, Frau Jenny Treibel. Interpretationen.
- München
- Oldenbourg, 1974. 182 S. 8°. (Interpretationen zum Deutschunterricht.)
Alfred Dreifuß: Fontane und der Seiltänzer. [Zum Seiltänzer Wilhelm Kolter in "Unterm Birnbaum".]
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 3, Heft 3, 1974, S. 220-222
Margret Rothe-Buddensieg: Fontane und die gelbe Gefahr. [Zu "Unterm Birnbaum" u. "Effi Briest".]
- In
- Rothe-Buddensieg, Margret: Spuk im Bürgerhaus. Der Dachboden in der deutschen Prosaliteratur als Negation der gesellschaftlichen Realität.. Kronberg/Ts.: Scriptor Verl. 1974. S. 134-163.
Walter Müller-Seidel: Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland.
- Stuttgart
- Metzler, 1975. XII, 569 S. 8°.
Winfried Freund: Theodor Fontane: Unterm Birnbaum.
- In
- Freund, Winfried: Die deutsche Kriminalnovelle von Schiller bis Hauptmann. Einzelanalysen. Paderborn: Schöningh 1975. S. 85-94. (Wort, Werk, Gestalt.)
Hugo Aust: Die Bedeutung der Substitute für die Interpretation. Zu Theodor Fontanes "Unterm Birnbaum".
- In
- Der Deutschunterricht. Stuttgart. Heft 6, November 1977, S. 44-51
Manfred Gill: Letschin in Fontanes Kriminalnovelle "Unterm Birnbaum".
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 4, Heft 5, 1979, S. 414-427
Gunhild Kübler: Die soziale Aufsteigerin. Wandlungen e. geschlechtsspezifischen Rollenzuschreibung im deutschen Roman 1870-1900.
- Bonn
- Bouvier, 1982. VI, 114 S. 8°. (Studien zur Germanistik, Anglistik und Komparatistik. Bd. 108.)
Hartmut Löffel: Fontanes "Unterm Birnbaum".
- In
- Diskussion Deutsch. Frankfurt a.M.. Heft 66, 1982, S. 319-330
Klaus Lüderssen: Literatur und Kriminologie. Bemerkungen zu Theodor Fontanes Erzählung "Unterm Birnbaum".
- In
- Neue Rundschau. Berlin, Frankfurt a.M.. Heft 4, 1986, S. 112-136
Harald Gerber: Erläuterungen zu Theodor Fontanes Grete Minde, Unterm Birnbaum, Frau Jenny Treibel. 2. Aufl.
- Hollfeld
- Bange, 1988. 103 S. Kl.8°. (Königs Erläuterungen und Materialien. Bd. 360/361.)
Gerhard Friedrich: "Unterm Birnbaum" - Der Mord des Abel Hradscheck.
- In
- Grawe, Christian (Hrsg.): Fontanes Novellen und Romane. Interpretationen.. Stuttgart: Reclam 1991. S. 113-135. (Reclams Universal-Bibliothek. Nr. 8416.)