33/5.2 Untersuchungen und Darstellungen
Ihre Suche
Systematik: "33/5.2 Untersuchungen und Darstellungen"
ergab 133 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 133
Filter
Systematik
Bereich
Typ
Ernst Klatt: Von Scott über Fontane zu Molo. Ein Beitrag zur Stil- und Stoffgeschichte des deutschen Romans. [Die Darstellung des Zusammenbruchs von 1806 im Roman: Alexis, Hesekiel, Fontanes "Schach von Wuthenow".]
- In
- Das literarische Echo. Berlin. Heft 9, 01.02.1921, Sp. 515-519
[Anon.:] Die Quellen einer Meisternovelle. Aus der Gesellschaft für deutsche Literatur.
- In
- Vossische Zeitung. Berlin. Nr. 248, 25.05.1924, 5. Beilage
Eduard Berend: Die historische Grundlage von Theodor Fontanes Erzählung "Schach von Wuthenow".
- In
- Deutsche Rundschau. Berlin. August 1924, S. 168-182
[Anon.:] Zum Urbild des "Schach von Wuthenow".
- In
- Brandenburg. Eberswalde. Heft 2, 20.10.1925, S. 31
Eduard Berend: Zur Entstehungsgeschichte von Th. Fontanes "Schach von Wuthenow".
- In
- Willibald-Alexis-Bund. Jahrbuch 1928. Berlin: Rembrandt-Verl. 1929. S. 46-50.
Eduard Berend: Theodor Fontanes "Schach von Wuthenow". Ein Stück Lebens- und Literaturgeschichte.
- In
- Die Einkehr. Unterhaltungsbeilage der Münchner Neuesten Nachrichten. München. 1930, S. 59-60
Rolf Wohlgemuth: Fontane, der Seher des Untergangs. [Zu "Schach von Wuthenow".]
- In
- Heute und Morgen. Schwerin. Heft 1, [Januar] 1948, S. 63-64
[Anon.:] Theodor Fontane, "Schach von Wuthenow".
- In
- Studienmaterial zu Analysen von Werken der deutschen Literatur. Ausgearbeitet von e. Lektorenkollektiv unter Leitung von Jürgen Bonk.. Berlin: Deutscher Verl. d. Wissenschaften 1954. S. 101-113.
Jürgen Kuczynski: "Schach von Wuthenow" und die Wandlung der deutschen Gesellschaft um die Wende der siebziger Jahre.
- In
- Neue Deutsche Literatur. Berlin. Heft 7, Juli 1954, S. 99-110
Pierre-Paul Sagave: Un roman berlinois de Fontane: Schach von Wuthenow.
- In
- Sagave, Pierre-Paul: Recherches sur le Roman Social en Allemagne. Aix-en-Provence: Gap 1960. S. 87-108. (Publication des annales de la Faculté des Lettres d'Aix-en-Provence. No. 28.)
Peter Wruck: "Schach von Wuthenow" und die "Preussische Legende".
- In
- Frieden - Krieg - Militarismus im kritischen und sozialistischen Realismus. Sechs Aufsätze. Hrsg. vom Germanistischen Institut der Humboldt-Universität Berlin. Berlin: Rütten & Loening 1961. S. 55-83. (Germanistische Studien.)
Hermann Fricke: Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg als Vorstufe seiner epischen Dichtung. [Mit ungedruckten Entwürfen und Vorarbeiten Fontanes zu "Vor dem Sturm" und "Schach von Wuthenow".]
- In
- Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Bd. 13. Berlin: 1962. S. 119-135.
Benno von Wiese: Theodor Fontane - Schach von Wuthenow.
- In
- Wiese, Benno von: Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka. Interpretationen. Teil 2.. Düsseldorf: Bagel 1964. S. 236-260.
Peter Demetz: Formen des Realismus: Theodor Fontane. Kritische Untersuchungen.
- München
- Hanser, 1964. 246 S. 8°. (Literatur als Kunst.)
Masaru Fujita: Fontanes "Schach von Wuthenow". Historische Grundlage und Problematik des "Schach-Falls". [Japanisch.]
- In
- Kiyo. Yamagata. Vol. 6, Nr. 1, Dezember 1965, S. 63-92
Walter Müller-Seidel: Der Fall des Schach von Wuthenow.
- In
- Theodor Fontanes Werk in unserer Zeit. Symposion zur 30-Jahr-Feier des Fontane-Archivs der Brandenburgischen Landes- und Hochschulbibliothek Potsdam. Hrsg. vom Theodor-Fontane-Archiv der Brandenburgischen Landes- und Hochschul-Bibliothek.. Potsdam: 1966. S. 53-66.
Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Vollständiger Text der Erzählung. Dokumentation [und Deutung]: Pierre-Paul Sagave.
- Frankfurt a.M., Berlin
- Ullstein, 1966. 191 S. 8°. (Ullstein Buch. Nr. 5023; Dichtung und Wirklichkeit. 23.)