33/18.2 Untersuchungen und Darstellungen
Ihre Suche
Systematik: "33/18.2 Untersuchungen und Darstellungen"
ergab 157 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 157
Filter
Systematik
- Alle
- Sekundärliteratur
- Zu einzelnen erzählerischen Werken
- Mathilde Möhring – Nachgelassene Erzählfragmente und Entwürfe (Allerlei Glück, Der Brose-Roman, Die Likedeeler, L.P.-Novelle, Oceane von Parceval, Die preußische Idee, Sidonie von Borcke, Storch von Adebar)
Bereich
Typ
[Anon.:] Ueber eine unvollendet gebliebene Novelle Theodor Fontanes ... [Notiz über einen Novellenplan Fontanes mit jüdischen Charaktertypen. - Zur Ballade "Die Jüdin".]
- In
- Deutsche Warte. Berlin. Nr. 270B, 02.10.1898, Morgenblatt
Josef Ettlinger: Ein Roman aus dem Nachlaß Theodor Fontanes.
- In
- Frankfurter Zeitung und Handelblatt. Frankfurt a.M.. Nr. 23, 23.01.1907, Erstes Morgenblatt, S. 1-3
Ernst Heilborn: Weihnachten bei Fontane.
- In
- National-Zeitung. Berlin. Nr. 602, 24.12.1907, Abendblatt, Weihnachts-Beilage
Arthur Eloesser: Theodor Fontanes Seeräuberroman. [Über die "Likedeeler".]
- In
- Frankfurter Zeitung. Frankfurt a.M.. 03.02.1921, Morgenblatt
[Anon.:] Fontanes unvollendeter Brose-Roman. [Zu einem Vortrag von Julius Petersen über "Allerlei Glück".]
- In
- Vossische Zeitung. Berlin. Nr. 13, 08.01.1929, Abend-Ausgabe, [S. 3]
[Anon.:] Fontanes erster Berliner Gesellschaftsroman. [Vortrag von Julius Petersen.]
- In
- Deutsche Allgemeine Zeitung. Berlin. 09.01.1929
[Anon.:] In der Sitzung der philos.-histor. Klasse der Preußischen Akademie der Wissenschaften am 13. Dezember 1928 sprach Hr. Petersen über: "Fontanes ersten Berliner Gesellschaftsroman" ...
- In
- Deutsche Literaturzeitung. Berlin. Heft 3, 19.01.1929, Sp. 144-145
Paul Lindenberg: Fontanes L.P.-Novelle [Ludwig Pietsch-Novelle] Ein ungedruckter Novellenentwurf.
- In
- Deutsche Rundschau. Leipzig. August 1935, S. 135-142
Hinrich Koch: Theodor Fontanes ungeschrieben gebliebener Störtebeker-Roman. [Über "Die Likedeeler".]
- In
- Niederdeutsche Welt. Lübeck. Heft 4, 1936, S. 111-112
Bruno Huettchen: Fontanes letzter Romanentwurf. Die "Likedeeler". - Nachlese zu des Dichters 40. Todestag.
- In
- Märkische Korrespondenz. Berlin. Nr. 222, 22.09.1938
Fritz Endres: Kunst und Leben. [Über "Fontane oder die Kunst zu leben" (Leipzig, 1939), Heinrich Wolfgang Seidel "Fontane" (Stuttgart 1940), Fontanes "Bilderbuch aus Frankreich" (Berlin 1941) und "Theodor Fontanes letzter Romanentwurf, die Likedeeler" (1938).]
- In
- Das Innere Reich. München. Januar 1942, S. 556-559
Gaston Raphael: Mathilde Möring de Theodor Fontane.
- In
- Etudes Germaniques. Paris. No. 2-3, Avril-Septembre 1948, S. 297-303
Erich Sielaff: "Mathilde Möhring" und die Gegenwart. Zum 50. Todestag Theodor Fontanes am 20. September.
- In
- Landeszeitung für Mecklenburg. Schwerin. 18.09.1948
Hinrich Koch: Ein Störtebeker-Roman, der nicht geschrieben wurde. [Über "Die Likedeeler".]
- In
- Niedersachsen. Hannover. 1952/53, S. 83-84
Renate Schäfer: Fontanes Melusine-Motiv. [Mit bes. Berücksichtigung von "Oceane von Parceval" und "Der Stechlin".]
- In
- Euphorion. Heidelberg. Bd. 56, Heft 1/2, 1962, S. 69-104
H[ans]-C[hristopher] Sasse: The unknown Fontane: Sketches, fragments, plans.
- In
- German Life and Letters. Oxford. Vol. 20, No. 1, October 1966, S. 25-33
Christiane Muschter: In einem neuen Licht. Authentische Ausgabe von "Mathilde Möhring": Korrigiertes Fontane-Bild.
- In
- National-Zeitung. Basel. 12.09.1971