33/13.2 Untersuchungen und Darstellungen
Ihre Suche
Systematik: "33/13.2 Untersuchungen und Darstellungen"
ergab 155 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 155
Filter
Systematik
Bereich
Typ
Lambert A[rmour] Shears: Thackeray's "Pendennis" as a Source of Fontane's "Frau Jenny Treibel".
- In
- Publications of the Modern Language Association of America. Baltimore, Md.. Vol. 40, 1925, S. 211-216
Myra R[ichards] Jessen: Ein Berliner 'Sperl' bei Fontane. [Zum Begriff "Sperl" in Fontanes Roman "Frau Jenny Treibel".]
- In
- Modern Language Notes. Baltimore, Md.. Vol. 64, Nr. 6, Juni 1949, S. 391-395
cd [d.i. Charlotte von Dach]: Hinweise. [Darin zur Neuausgabe des Romans "Frau Jenny Treibel" (Stuttgart, Wien, St. Gallen: Janus Bibliothek, 1949).]
- In
- Der kleine Bund. Bern. Nr. 612, 30.12.1949
David Turner: Coffee or milk? - That is the question. On an incident from Fontane's "Frau Jenny Treibel".
- In
- German Life and Letters. Oxford. Vol. 21, No. 4, July 1968, S. 330-335
Wolfgang Ritzel: Ein Aristoteles-Zitat in "Frau Jenny Treibel".
- In
- Neue Zürcher Zeitung. Zürich. 20.06.1971
Walter Müller-Seidel: Besitz und Bildung. Über Fontanes Roman "Frau Jenny Treibel".
- In
- Teitge, Hans-Erich; Schobeß, Joachim (Hrsg.): Fontanes Realismus. Wissenschaftliche Konferenz zum 150. Geburtstag Theodor Fontanes in Potsdam. Vorträge und Berichte.. Berlin: Akademie-Verl. 1972. S. 129-141.
Auf den Spuren des Leopold Treibel. Ungedruckter Nachlaß Theodor Fontanes. Vermutlich an Frau Anna Witte, Rostock und wahrscheinlich aus 1883 (Juni oder August). Nach dem Konzept im Reisetagebuch von 1883.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 2, Heft 7, 1972, S. 519-521
Gerhard Wedereit: Leichtmotivische Wiederholung. Beobachtungen zu Technik und Ethos in Fontanes "Frau Jenny Treibel".
- In
- Acta Germanica. Jahrbuch des südafrikanischen Germanistenverbandes. Bd. 7.. Kapstadt: Balkema 1972. S. 117-125.
David Turner: Fontanes "Frau Jenny Treibel". A study in ironic discrepancy.
- In
- Forum for modern language studies. St. Andrews. Vol. 8, Nr. 2, April 1972, S. 132-147
E.M. Volkov: Roman Teodora Fontane "Gospoza Zenni Trajbel". [Theodor Fontanes Roman "Frau Jenny Treibel".]
- In
- Učenye zapiski Ivanovskogo gosudarstvennogo pedagogičeskogo instituta imeni D.A. Furmanova [Wissenschaftliche Blätter des Staatlichen Pädagogischen Instituts von Ivanovo "D.A. Furmanov"]. Ivanovo. Bd. 119, 1973, S. 37-55
Cordula Kahrmann: Idyll im Roman - Theodor Fontane.
- München
- Fink, 1973. 216 S. 8°.
Dieter Kafitz: Die Kritik am Bildungsbürgertum in Fontanes Roman "Frau Jenny Treibel".
- In
- Zeitschrift für deutsche Philologie. Berlin. Bd. 92, Sonderheft Theodor Fontane, November 1973, S. 74-101
Hugo Aust: Anstössige Versöhnung? Zum Begriff der Versöhnung in Fontanes "Frau Jenny Treibel".
- In
- Zeitschrift für deutsche Philologie. Berlin. Bd. 92, Sonderheft Theodor Fontane, November 1973, S. 101-126
David Turner: Kaffee oder Milch? Das ist die Frage: Zu einer Szene aus Fontanes "Frau Jenny Treibel".
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 3, Heft 2, 1974, S. 153-159
Hugo Aust: Theodor Fontane: "Verklärung". Eine Untersuchung zum Ideengehalt seiner Werke.
- Bonn
- Bouvier, 1974. VIII, 352 S. 8°. (Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur. Bd. 26.)
Rudolf Schäfer: Theodor Fontane, Unterm Birnbaum, Frau Jenny Treibel. Interpretationen.
- München
- Oldenbourg, 1974. 182 S. 8°. (Interpretationen zum Deutschunterricht.)
Joachim Worthmann: Die "besprochene" Zeit - Theodor Fontanes "Jenny Treibel".
- In
- Worthmann, Joachim: Probleme des Zeitromans. Studien zur Geschichte des deutschen Romans im 19. Jahrhundert.. Heidelberg: Winter 1974. S. 144-158. (Probleme der Dichtung. Bd. 13.)