33/12.2 Untersuchungen und Darstellungen
Ihre Suche
Systematik: "33/12.2 Untersuchungen und Darstellungen"
ergab 106 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 106
Filter
Systematik
Bereich
Typ
Max Rychner: Fontanes "Unwiederbringlich".
- In
- Neue Schweizer Rundschau. Zürich. 1952, S. 740-746
Jost Schillemeit: Theodor Fontane. Geist und Kunst seines Alterswerks. [Zu "Irrungen Wirrungen", "Stine", "Unwiederbringlich", "Effi Briest" und "Der Stechlin".]
- Zürich
- Atlantis Verl., 1961. 125 S. 8°. (Zürcher Beiträge zur deutschen Literatur- und Geistesgeschichte. Heft 19.)
Michael Fleischer: Fontane und die Norderneyer Kapitänswitwe.
- In
- Bade-Courier. Norderney. Nr. 11, 25.08.1962, S. 3-4; Nr. 12, 08.09.1962, S. 3
Peter Demetz: Formen des Realismus: Theodor Fontane. Kritische Untersuchungen.
- München
- Hanser, 1964. 246 S. 8°. (Literatur als Kunst.)
Gertrud M. Sakrawa: Scharmanter [sic!] Egoismus. Theodor Fontanes "Unwiederbringlich".
- In
- Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur. Madison/Wisc.. Vol. 61, Nr. 1, 1969, S. 15-29
Charles Nelson Hayes: Symbol and Correlative in Theodor Fontane's Fiction.
- Ann Arbor, Mich.
- University Microfilms, Inc., 1969. IV, 156 S. 4°.
Frances M. Subiotto: The function of letters in Fontane's "Unwiederbringlich".
- In
- The Modern Language Review. Leeds. Vol. 65, Nr. 2, April 1970, S. 306-318
Edward R. McDonald: Charakterdarstellung in Theodor Fontanes "Unwiederbringlich".
- In
- Weimarer Beiträge. Berlin u. Weimar. [Heft] 1, [Januar] 1971, S. 197-205
Friedrich Christian Delius: Fontanes Kompromisse. Das Wetter in "Unwiederbringlich".
- In
- Delius, Friedrich Christian: Der Held und sein Wetter. Ein Kunstmittel und sein ideologischer Gebrauch im Roman des bürgerlichen Realismus. München: Hanser 1971. S. 90-101.
Dieter Lohmeier: Vor dem Niedergang. Dänemark in Fontanes Roman "Unwiederbringlich".
- In
- Skandinavistik. Glückstadt. Heft 1, 1972, S. 27-53
Cordula Kahrmann: Idyll im Roman - Theodor Fontane.
- München
- Fink, 1973. 216 S. 8°.
Sven-Aage Jørgensen: Dekadenz oder Fortschritt? Zum Dänemarkbild in Fontanes Roman "Unwiederbringlich".
- In
- Text & Kontext. Kopenhagen. Heft 2, 1974, S. 28-49
Erich Fetter: "... aber die Hauptsache muß gegeben sein". "Unwiederbringlich" und "Quitt" - zwei wenig bekannte Romane Fontanes.
- In
- Nationalzeitung. Berlin. 18.08.1974
Stefan Blessin: "Unwiederbringlich" - ein historisch-politischer Roman? Bemerkungen zu Fontanes Symbolkunst.
- In
- Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Stuttgart. Heft 4, Dezember 1974, S. 672-703
Walter Müller-Seidel: Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland.
- Stuttgart
- Metzler, 1975. XII, 569 S. 8°.
Dagmar C. G. Lorenz: Fragmentierung und Unterbrechung als Struktur- und Gehaltsprinzipien in Fontanes Roman "Unwiederbringlich".
- In
- The German Quarterly. Wisconsin. Vol. 51, Nr. 4, November 1978, S. 493-510
G[eorge] C. Avery: The Language of Attention: Narrative Technique in Fontane's "Unwiederbringlich".
- In
- Thunecke, Jörg (Hrsg.): Formen realistischer Erzählkunst. Festschrift for Charlotte Jolles. In Honour of her 70th Birthday.. Nottingham: Sherwood Press Agencies 1979. S. 526-534.
Uwe Petersen: Poesie der Architektur - Architektur der Poesie. Zur Gestaltung und Funktion eines palladianischen Schauplatzes in Fontanes Roman "Unwiederbringlich".
- In
- Fülleborn, Ulrich; Krogoll, Johannes (Hrsg.): Studien zur deutschen Literatur. Festschrift für Adolf Beck zum siebzigsten Geburtstag. Heidelberg: Winter 1979. S. 246-254.