33/11.2 Untersuchungen und Darstellungen
Ihre Suche
Systematik: "33/11.2 Untersuchungen und Darstellungen"
ergab 55 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 55
Filter
Systematik
Bereich
Typ
w. [d.i. Cornelius Heinrich Wedel]: Die preußischen Mennoniten im Roman.
- In
- Monatsblätter aus Bethel College. Newton, Kansas. Nr. 5, Mai 1903, S. 52-53
w. [d.i. Cornelius Heinrich Wedel]: Eine Karrikatur der mennonitischen Indianer-Mission.
- In
- Monatsblätter aus Bethel College. Newton, Kansas. Nr. 6, Juni 1903, S. 64-65
w. [d.i. Cornelius Heinrich Wedel]: Die Grundidee des "Quitt".
- In
- Monatsblätter aus Bethel College. Newton, Kansas. Nr. 8, August 1903, S. 87-88
H. Bieder: Theodor Fontane im Riesengebirge. [Über die Ermordung des Försters Frey, dessen Geschichte Fontane in "Quitt" verarbeitet hat.]
- In
- Monats-Blätter des Touristenklub für die Mark Brandenburg. Berlin. Nr. 2, 01.03.1920, S. 8-10
L[ucie] Hillebrand: Mit größerem Recht als diese Erzählung darf Theodor Fontanes "Quitt" ... [Über den Roman "Quitt".]
- In
- Das Riesengebirge in der deutschen Dichtung. Von L. Hillebrand. Breslau: Hirt 1922. S. 150-155.
[Anon.:] Ein Förstermord vor 50 Jahren.
- In
- Der Bote aus dem Riesengebirge. Hirschberg. 21.07.1927, S. 168
A.J.F. Zieglschmid: Truth and fiction and mennonites in the second part of Theodor Fontanes novel "Quitt": The indian territory.
- In
- The Mennonite Quarterly Review. Goshen, Ind.. 1942, S. 223-246
Arthur L. Davis: Theodor Fontane's Interest in America as Revealed by His Novel Quitt.
- In
- The American-German Review. Philadelphia. Vol. 19, Februar 1953, S. 28-29
Peter Demetz: Formen des Realismus: Theodor Fontane. Kritische Untersuchungen.
- München
- Hanser, 1964. 246 S. 8°. (Literatur als Kunst.)
Hans Reitzig: Theodor Fontanes "Quitt".
- In
- Schlesien. Würzburg. 1970, S. 214-222
Hans-Heinrich Reuter: Kriminalgeschichte, humanistische Utopie und Lehrstück. Theodor Fontane, "Quitt".
- In
- Sinn und Form. Berlin. Heft 6, November 1971, S. 1371-1376
Cordula Kahrmann: Idyll im Roman - Theodor Fontane.
- München
- Fink, 1973. 216 S. 8°.
Hugo Aust: Theodor Fontane: "Verklärung". Eine Untersuchung zum Ideengehalt seiner Werke.
- Bonn
- Bouvier, 1974. VIII, 352 S. 8°. (Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur. Bd. 26.)
Erich Fetter: "... aber die Hauptsache muß gegeben sein". "Unwiederbringlich" und "Quitt" - zwei wenig bekannte Romane Fontanes.
- In
- Nationalzeitung. Berlin. 18.08.1974
Walter Müller-Seidel: Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland.
- Stuttgart
- Metzler, 1975. XII, 569 S. 8°.
Fritz Martini: Auswanderer, Rückkehrer, Heimkehrer. Amerikaspiegelungen im Erzählwerk von Keller, Raabe und Fontane.
- In
- Bauschinger, Sigrid; Denkler, Horst; Malsch, Wilfried (Hrsg.): Amerika in der deutschen Literatur. Neue Welt - Nordamerika - USA.. Stuttgart: Reclam 1975. S. 178-204.
Hans Schwerdtner: Erinnerungen an den Lehrer Lösche, der Fontane Kenntnis von der Ermordung des Försters Frey vermittelte ("Quitt")
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 3, Heft 7, 1976, S. 523-524
Reine Chevanne: Monsieur L'Hermite, assassin de Monseigneur Darboy.
- In
- Cahiers de l'U.E.R. froissart. Valenciennes. Nr. 3, 1978, S. 32-54
Fritz K. Richter: Theodor Fontanes schlesischer Roman "Quitt".
- In
- Jahrbuch der schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau. Bd. XIX.. Würzburg: Holzner 1978. S. 188-197.