30/2 Allgemeines zu den Wanderungen
Ihre Suche
Systematik: "30/2 Allgemeines zu den Wanderungen"
ergab 408 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 408
Filter
Systematik
Bereich
Typ
[Willy Böhm]: Norddeutsche Landschaftsdichter. V. [Theodor Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg", 3 Bde.]
- In
- Besondere Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 50, 14.12.1872, S. 5-6
Von Theodor Fontane erfahren wir aus einer Zuschrift ... [Fontane wird die "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" nicht fortsetzen.]
- In
- Berliner Tageblatt. Berlin. Nr. 601, 23.12.1881, Morgen-Ausgabe, S. 3
P.: Der Wanderer durch die Mark Brandenburg. Zur Enthüllung des Fontane-Denkmals in Neu-Ruppin.
- In
- Die Welt am Montag. Berlin. Nr. 24, 17.06.1907
pf.: Aus Berlin. Sonnabend, 14. September. [Darin:] Einer aus dem Kreise Fontanes ...
- In
- Norddeutsche Allgemeine Zeitung. Berlin. Nr. 217, 15.09.1912, Erste (Abend-)Ausgabe
Mario Krammer: Ein ungeschriebenes Fontane-Buch.
- In
- Vossische Zeitung. Berlin. Nr. 613, 16.12.1920, Abend-Ausgabe
Mario Krammer: Theodor Fontanes Erinnerungen an Hermann Wagener. Ein Nachtrag zu den "Wanderungen durch die Mark". [Mit e. Entwurf Fontanes zur Charakteristik Wageners aus dem Nachlaß.]
- In
- Deutsche Rundschau. Berlin. Juli 1922, S. 50-53
Mario Krammer: Die Entdeckung des märkischen Junkers. Fontanes politische Wanderungen.
- In
- Vossische Zeitung. Berlin. Nr. 580, 08.12.1922, Morgen-Ausgabe, 1. Beilage
G. Mirow: Theodor Fontane, das Oderland und das Land Lebus.
- In
- Lebuser Heimatblätter des Vereins für Heimatkunde des Kreises Lebus. Letschin. Nr. 12/13, August 1923, S. 47-51
G. Mirow: Theodor Fontane, das Oderland und das Land Lebus.
- In
- Märkische Heimat. Neukölln. Nr. 4, April 1924, S. 25-26
Walter von Molo: Vom Geist der Mark.
- In
- Münchner Neueste Nachrichten. München. Nr. 96, 07.04.1925, [S. 1]
Paul Matzdorf: Theodor Fontane und das Heimatwandern.
- In
- Das Wochenende. Falkenberg i.M.. Nr. 8, 22.06.1927, S. 91
Otto Gutzeit: Theodor Fontane und der alte Bosdorf.
- In
- Havelländischer Erzähler. Potsdam. 12.11.1927
Hans v. Zwehl: Fontane und die Wenden.
- In
- Die Weltbühne. Berlin. Nr. 39, 25.09.1928, S. 501
Wolfgang E. Rost: Örtlichkeit und Schauplatz in Fontanes Werken.
- Berlin u. Leipzig
- de Gruyter, 1931. 157 S. 8°. (Germanisch und Deutsch. Studien zur Sprache und Kultur. Heft 6.)
Hermann Dreyhaus: Theodor Fontane, die Königin Luise und die Mark Brandenburg. Zum Todestag der Mutter Preußens.
- In
- Märkische Zeitung. Neuruppin. Nr. 166, 18.07.1931
Paul H[ermann] Emden: Der Wanderer durch die Mark. Nach unveröffentlichten Briefen Fontanes.
- In
- Der Tag. [Beilage:] Unterhaltungs-Rundschau. Berlin. 29.11.1931
[Anon.:] Unterwegs mit unsterblichen Wanderern. [Darin kürzerer Abschnitt über Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg".]
- In
- Kreuz-Zeitung. Berlin. Nr. 162, 14.07.1934
Friedrich Schulze-Maizier: Unterwegs mit unsterblichen Wanderern ... Die Eroberung der deutschen Heimat mit Rucksack und Wanderlied.
- In
- Dresdner Anzeiger. Dresden. Nr. 206, 28.07.1934, S. 13
Anselm Hahn: Theodor Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" und ihre Bedeutung für das Romanwerk des Dichters.
- Breslau
- Schatzky, 1935. 79 S. 8°.