29/3.1 Allgemeines zu Fontane als Literaturkritiker
Ihre Suche
Systematik: "29/3.1 Allgemeines zu Fontane als Literaturkritiker"
ergab 34 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 34
Filter
Systematik
Bereich
Typ
Lambert A[rmour] Shears: Theodor Fontane as a Critic of the Novel.
- In
- Publications of the Modern Language Association of America. Baltimore, Md.. Vol. 38, Nr. 2, 1923, S. 389-400
Herbert A. Frenzel: Ablehnung unter Bewunderung. Fontanes Verhältnis zu Ibsen. Sein Urteil über "Nora".
- In
- Europäische Literatur. Berlin. Heft 5, Mai 1944, S. 5-7
Hermann Fricke: Fontanes Bild berlinisch-brandenburgischer Dichtung.
- In
- Henning, Martin; Gebhardt, Heinz (Hrsg.): Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Berlin: Selbstverl. 1950. S. 4-17.
Joachim Biener: Fontane als Literaturkritiker.
- Rudolstadt
- Greifenverl., 1956. 111 S. 8°. (Wir diskutieren. Heft 4.)
Hans-Heinrich Reuter: Entwicklung und Grundzüge der Literaturkritik Theodor Fontanes.
- In
- Weimarer Beiträge. Weimar. Heft 2, 1959, S. 183-223
Sven-Aage Jørgensen: Der Literaturkritiker Theodor Fontane.
- In
- Neophilologus. Groningen. Bd. 48, 1964, S. 220-230
Marcel Reich-Ranicki: Ein Profi des kritischen Geschäfts. Fontane als Rezensent.
- In
- Die Zeit. Hamburg. 21.08.1970
Gerhard Hay: Fontane als Kritiker Heinrich Seidels. Zu unveröffentlichten Briefen Fontanes. [Enthält mehrere Briefe Fontanes an Seidel und Briefe Seidels an Fontane.]
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 2, Heft 8, 1973, S. 563-574
Karl Schubarth-Engelschall: Notizen Fontanes zu Stanleys Reisebericht "Durch den dunkeln Welttheil".
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 3, Heft 7, 1976, S. 502-507
Russell A[lexander] Berman: The development of literary criticism in Germany: 1871-1914.
- Washington
- Washington Univ., 1979. 404 S..
Henry H. H. Remak: Der Weg zur Weltliteratur: Fontanes Bret-Harte-Entwurf.
- Potsdam
- 1980. 70 S. 8°. (Fontane-Blätter. Sonderheft 6.)
Anneliese Eismann-Lichte: Theodor Fontanes Rezeption des "Zug nach dem Westen".
- In
- Eismann-Lichte, Anneliese: Paul Lindau. Publizist und Romancier der Gründerjahre. Münster: 1981. S. 132-139.
Russell A. Berman: Between Fontane and Tucholsky. Literary Criticism and the Public Sphere in Imperial Germany.
- New York, Bern, Frankfurt a.M.
- Lang, 1983. 176 S. 8°. (New York University Ottendorfer Series. N.F. Bd. 17.)
Claus Holz: Fontanes "Ahnen"-Kritik - "Die Ahnen": Kapitulation vor der 'außerpoetischen' Wirklichkeit.
- In
- Holz, Claus: Flucht aus der Wirklichkeit. "Die Ahnen" von Gustav Freytag. Untersuchungen zum realistischen historischen Roman der Gründerzeit 1872-1880. Frankfurt a.M., Bern: Lang 1983. S. 192-208. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1. Bd. 624.)
Claus Holz: Felix Dahns "Ein Kampf um Rom" - Gute, Böse und Heroen. Die Reaktion der zeitgenössischen Literaturkritik - Freitag und Fontane über Felix Dahn.
- In
- Holz, Claus: Flucht aus der Wirklichkeit. "Die Ahnen" von Gustav Freytag. Untersuchungen zum realistischen historischen Roman der Gründerzeit 1872-1880. Frankfurt a.M., Bern: Lang 1983. S. 251-257. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1. Bd. 624.)
Wilhelm Krull: Viel Lob und Tadel. Fontane als Leser und Kritiker.
- In
- Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Theodor Fontane. München: edition text + kritik 1989. S. 222-228.
Ana Sofia Ramirez: Fontane, punto de partida en la reception critica de Galdós en Alemania.
- In
- Fremdsprachen. Berlin, Paris. [Heft] 3, [September] 1992, S. 36-38
Hans Dieter Zimmermann: Den bürgerlichen Roman loben und preisen wir. Erfolg, Tendenz und Nachwirkung: Theodor Fontane als Kritiker von Gustav Freytags "Soll und Haben".
- In
- Frankfurter Allgemeine Zeitung. Frankfurt a.M.. 25.02.1998