29/1.3 Rezensionen von und Diskussion über Fontanes „Unechte Korrespondenzen“
Ihre Suche
Systematik: "29/1.3 Rezensionen von und Diskussion über Fontanes „Unechte Korrespondenzen“"
ergab 24 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 24
Filter
Systematik
Bereich
Typ
Peter Juling: Londoner Berichte aus Berlin. Theodor Fontane als Kreuzzeitungs-Redakteur.
- In
- Das Parlament. Trier. Nr. 51, 1996
Ron: So kam London an die Spree. Fontane / "Unechte Korrespondenzen".
- In
- Rheinischer Merkur. Christ und Welt. Bonn. Nr. 49, 1996
Richard Brinkmann: Fontane, Theodor: Unechte Korrespondenzen.
- In
- Germanistik. Tübingen. Heft 3/4, 1996, S. 962-963
Wolfgang Hädecke: Fontane als Reaktionär. Vorbildliche Sammlung seiner "unechten Korrespondenzen".
- In
- Frankfurter Rundschau. Frankfurt a.M.. 26.09.1996
Eckhard Heftrich: Abschreiben ist Knochenarbeit. Im Dienst der "Kreuzzeitung": Fontanes Berichte über England.
- In
- Frankfurter Allgemeine Zeitung. Frankfurt a.M.. Nr. 237, 11.10.1996
Werner Ross: Theodor Fontane, "Unechte Korrespondenzen".
- In
- Die politische Meinung. Osnabrück. Nr. 324, November 1996, S. 94-95
Rainer Moritz: Strohhalme im englischen Wind. Theodor Fontanes unechte Korrespondenzen.
- In
- Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 268, 16./17.11.1996
Günther Bellmann: Was der Herr Redakteur Fontane so alles beackerte.
- In
- Berliner Morgenpost. Berlin. 20.12.1996
Heinz Ohff: Fontane bleibt Fontane. Die "unechten Korrespondenzen" des Journalisten relativieren den Begriff des Plagiats.
- In
- Potsdamer Neueste Nachrichten. Potsdam. 28.12.1996
Rudolf Muhs: "Unechte Korrespondenzen", aber alles echter Fontane? Zur Edition von Heide Streiter-Buscher.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 64, 1997, S. 200-220
Heide Streiter-Buscher: Gebundener Journalismus oder freies Dichterleben? Erwiderung auf ein Mißverständnis. [Replik auf den Beitrag von Rudolf Muhs "'Unechte Korrespondenzen' aber alles echter Fontane?"]
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 64, 1997, S. 221-244
Peter Goldammer: Theodor Fontane: Unechte Korrespondenzen 1860-1865; 1866-1870. Hrsg. von Heide Streiter-Buscher. 2 Bde.
- In
- Laage, Karl Ernst; Eversberg, Gerd (Hrsg.): Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft. Bd. 46. Heide: Westholsteinische Verlagsanst. 1997. S. 133-136.
Wolfgang Paulsen: Theodor Fontane. Unechte Korrespondenzen. Hrsg. von Heide Streiter-Buscher.
- In
- Wirkendes Wort. Düsseldorf. Heft 2, 1997, S. 335-336
Karla Müller: Heide Streiter-Buscher (Hg.): Theodor Fontane. Unechte Korrespondenzen.
- In
- Arbitrium. Tübingen. Nr. 3, 1997, S. 359-360
Heide Streiter-Buscher: Notwendige Erwiderung auf Peter Goldammers Rezension der "Unechten Korrespondenzen" Theodor Fontanes.
- In
- Laage, Karl Ernst; Eversberg, Gerd (Hrsg.): Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft. Bd. 47. Heide: Westholsteinische Verlagsanst. 1998. S. 105-107.
Peter Goldammer: Fontanes Feder oder "Scherenarbeit"? [Erwiderung auf Heide Streiter-Buscher.]
- In
- Laage, Karl Ernst; Eversberg, Gerd (Hrsg.): Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft. Bd. 47. Heide: Westholsteinische Verlagsanst. 1998. S. 107.
Christian Grawe: Theodor Fontane, Unechte Korrespondenzen. Hrg. von Heide Streiter-Buscher.
- In
- Detering, Heinrich; Schneider, Ulf-Michael (Hrsg.): Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft. 1998.. Tübingen: Niemeyer 1998. S. 175-183.
Helmuth Nürnberger: Ein unsicherer Kantonist als unechter Korrespondent. Kostensparender Bluff: Zu Theodor Fontanes Tätigkeit als Redakteur der "Kreuzzeitung".
- In
- Frankfurter Allgemeine Zeitung. Frankfurt a.M.. 14.01.1999
John Osborne: Theodor Fontane: Unechte Korrespondenzen.
- In
- The Modern Language Review. Leeds. Vol. 94, Nr. 3, 1999, S. 589-591