27/2 Allgemeines zur Lyrik Fontanes und zu einzelnen Gedichte Fontanes
Ihre Suche
Systematik: "27/2 Allgemeines zur Lyrik Fontanes und zu einzelnen Gedichte Fontanes"
ergab 361 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 361
Filter
Systematik
Bereich
Typ
[Theodor Storm:] Theodor Fontane.
- In
- Literatur-Blatt des Deutschen Kunstblattes. Berlin. Nr. 21, 18.10.1855, S. 85-87
-e: Argo. Album für Kunst und Dichtung.
- In
- Neue Preußische [Kreuz-] Zeitung. Berlin. Nr. 291, 20.12.1856, Beilage
m-r.: Argo. [Darin über Fontanes "Alt-Schottische Balladen" in der "Argo" für 1859.]
- In
- Die Zeit. Berlin. Nr. 600, 24.12.1858
[Anon.:] Berliner Literaturbriefe. XXV. [Darin:] Argo und Argonauten. [Zu Fontanes in der "Argo" erschienenen Balladen.]
- In
- Berliner Revue. Berlin. Bd. 20, Heft 4, 22.01.1860, S. 176-177
C. Seydel: Der alte Ziethen von Fontane.
- In
- Seydel, C.: Behandlung poetischer Sprachstücke zu stylistischen Zwecken. Leipzig: Brandstetter 1870. S. 69-71.
R[obert] K[önig]: Theodor Fontane, der Sänger der Mark.
- In
- Daheim. Leipzig. Nr. 19, 06.02.1875, S. 300-303
Oscar Blumenthal: Ein gutes Gedicht und eine schlechte Parodie.
- In
- Blumenthal, Oscar: Vom Hundertsten in's Tausendste. Skizzen. Leipzig: Günther 1876. S. 25-32.
Hieronymus Lorm [d.i. Heinrich Landesmann]: Literarisches Tagebuch. II. Theodor Fontane. - Hedwig Dohm. - Die Frauen-Emancipation.
- In
- Wiener Zeitung. [Beiblatt:] Wiener Abendpost. Wien. Nr. 270, 24.11.1877, Beilage zur Wiener Abendpost, S. 1077
Gustav Humperdinck: Archibald Douglas. Th. Fontane. Monologischer Vortrag.
- In
- Humperdinck, Gustav: Über den Vortrag epischer und lyrischer Dichtungen. Mit zahlreichen kommentierten Musterstücken für monologischen und dialogischen Vortrag wie auch für chorische Aufführungen. Köln: DuMont-Schauberg 1886. S. 86-91.
F. E. Köhler-Haußen: Theodor Fontane als Lyriker.
- In
- Leipziger Kunst. Leipzig. 1898, S. 285-287
[Anon.:] Ueber eine unvollendet gebliebene Novelle Theodor Fontanes ... [Notiz über einen Novellenplan Fontanes mit jüdischen Charaktertypen. - Zur Ballade "Die Jüdin".]
- In
- Deutsche Warte. Berlin. Nr. 270B, 02.10.1898, Morgenblatt
§: Es wird immer schöner. [Darin: Heftige antisemitische Polemik gegen die "Allgemeine Zeitung des Judenthums" und Gustav Karpeles, der in einem Nachruf auf Fontane erzählt, dass der Dichter 1892 sein Gedicht "Die Jüdin" in die Neuausgabe seiner "Gedichte" nicht mehr aufnahm.]
- In
- Hallesche Reform. Halle. Nr. 36, 15.10.1898, Beilage
A.K.T. Tielo [d.i. Kurt Mickoleit]: Theodor Fontane's erste lyrische Dichtungen. Neue Mittheilungen aus alten Papieren.
- In
- Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung. München. Nr. 128, 07.06.1899, S. 2-6
Harry Maync: Theodor Fontane als Lyriker.
- In
- Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte. Braunschweig. Heft 529, Oktober 1900, S. 126-134
A.K.T. Tielo [d.i. Kurt Mickoleit]: Theodor Fontanes erste Balladen.
- In
- Stimmen der Gegenwart. Eberswalde. Nr. 7, Oktober 1900, S. 117-121; Nr. 8, November 1900, S. 141-144; Nr. 9, Dezember 1900, S. 161-169
[Anon.:] Ein apokryphes Gedicht von Theodor Fontane.
- In
- Das litterarische Echo. Berlin. Heft 1, Oktober 1903, Sp. 74-75
[Anon.:] Archibald Douglas.
- In
- Daheim. Leipzig. Heft 10, 07.12.1907
[Anon.:] Archibald Douglas.
- In
- Daheim. Leipzig. Heft 17, 25.01.1908
Richard M[oritz] Meyer: Fontanes Namensverse.
- In
- Euphorion. Leipzig u. Wien. 8. Ergänzungsheft, 1909, S. 167-171
Carl Wegmann: Theodor Fontane als Übersetzer englischer und schottischer Balladen. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
- Münster
- Westfälische Vereinsdruckerei, 1910. 114 S. 8°.