25/2 Zur Editionsgeschichte
Ihre Suche
Systematik: "25/2 Zur Editionsgeschichte"
ergab 17 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 17 von 17
Filter
Systematik
Bereich
Typ
Gotthard Erler: Die Dominik-Ausgabe. Eine notwendige Anmerkung.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 1, Heft 7, 1968, S. 354-357
Jens Bisky: Zur Verlagsgeschichte der "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" 1860-1945. Mit e. kommentierten Bibliographie.
- In
- Berliner Hefte zur Geschichte des literarischen Lebens. Berlin. Nr. 1, 1996, S. 112-132
Klaus-Peter Möller: Der vorgetäuschte Erfolg. Zum Problem der Erstausgaben, Neuauflagen, Neudrucke bei Theodor Fontane.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 68, 1999, S. 192-216
Gotthard Erler: Druck- und Editionsgeschichte, Nachlaß, Forschungsstätten.
- In
- Grawe, Christian; Nürnberger, Helmuth (Hrsg.): Fontane-Handbuch. Stuttgart: Kröner 2000. S. 889-905.
Georg Wolpert: Schwierigkeiten mit der kleinen Schwester. Offene Fragen zur zweiten Auflage des Wanderungsbandes "Das Oderland".
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 70, 2000, S. 146-154
Georg Wolpert: "Der Schlei" oder "die Schleie"? Die ersten Buchausgaben des vierten Wanderungsbandes "Spreeland". Fragen zur Edition.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 73, 2002, S. 123-133
Peter Schaefer: Fontane in Lieferungen. Eine Neuerwerbung.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 80, 2005, S. 166
Klaus-Peter Möller, Georg Wolpert: Die "Dominik-Ausgabe" und ihre Derivate. Neue Aspekte zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der erzählerischen Werke Fontanes.
- In
- Haug, Christine; Poethe, Lothar (Hrsg.): Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte. Bd. 17. Wiesbaden: Harrassowitz 2008. S. 101-195.
Manfred Horlitz: Bibliophile Fontane-Editionen zwischen 1899 und 2000.
- In
- Beck, Lorenz Friedrich; Escher, Felix (Hrsg.): Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte. Bd. 64. Berlin: 2013. S. 131-140.
Helmuth Nürnberger: Der "Mann der langen Briefe" - und seine Leser: Die Hanser-Ausgabe.
- In
- Delf von Wolzogen, Hanna; Falk, Rainer (Hrsg.): Fontanes Briefe ediert. Internationale wissenschaftliche Tagung des Theodor-Fontane-Archivs Potsdam, 18. bis 20. September 2013. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014. S. 58-100. (Fontaneana. Bd. 12.)
Uta Beyer: Bemerkungen zur palimpsestischen Editorik der frühen Familienbriefausgaben Fontanes am Beispiel der "Briefe an seine Familie" (1905)
- In
- Delf von Wolzogen, Hanna; Falk, Rainer (Hrsg.): Fontanes Briefe ediert. Internationale wissenschaftliche Tagung des Theodor-Fontane-Archivs Potsdam, 18. bis 20. September 2013. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014. S. 131-155. (Fontaneana. Bd. 12.)
Peter Schaefer: Vom Glück der Ideologieresistenz. Beobachtungen eines Bibliothekars.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 105, 2018, S. 149-154
Rolf Parr: Eine kleine Revue literaturtheoretischer Logiken des Fragments.
- In
- Delf von Wolzogen, Hanna; Hehle, Christine (Hrsg.): Formen ins Offene. Zur Produktivität des Unvollendeten. Im Auftrag des Theodor-Fontane-Archivs hrsg.. Berlin, Boston: de Gruyter 2018. S. 3-20. (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte. Bd. 151.)
Macht endlich den Fontane! Gotthard Erler im Gespräch mit Peer Trilcke. Transkription: Luisa Billepp.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 107, 2019, S. 88-95
Gabriele Radecke: "ihr werdet schmunzeln und lächeln und blättern und lesen und immer weiterlesen". Anmerkungen zur Entstehung und Edition von Theodor Fontanes Theaterkritiken.
- In
- Trilcke, Peer (Hrsg.): Theodor Fontane. 3. Aufl.: Neufassung. München: edition text + kritik 2019. S. 24-33. (Text + Kritik. Sonderband.)
Jana Kittelmann: Fontanes Briefwerk: Überblick und Editionsgeschichte.
- In
- Theodor Fontane Handbuch. Hrsg. von Rolf Parr, Gabriele Radecke, Peer Trilcke u. Julia Bertschik. Bd. 1. Berlin, Boston: de Gruyter 2023. S. 681-692.
Georg Wolpert: Theodor Fontane in Fischers "Bibliothek zeitgenössischer Romane". Eine Dokumentation.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Heft 118, 2024, S. 121-152