23/7 Gesellschaft und Gesellschaftskritik bei Fontane, sein Verhältnis zu einzelnen sozialen Gruppen (Adel, Bürgertum, Proletariat)
Ihre Suche
Systematik: "23/7 Gesellschaft und Gesellschaftskritik bei Fontane, sein Verhältnis zu einzelnen sozialen Gruppen (Adel, Bürgertum, Proletariat)"
ergab 67 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 67
Filter
Systematik
Bereich
Typ
[Anon.:] Theodor Fontane und die Arbeiterbewegung.
- In
- Vorwärts. Berlin. 25.05.1910
Johanna Mostert: Theodor Fontane und die Gesellschaft.
- Bonn
- 1921. IV, 144 S..
Otto Lerche: Unser Fontane. "... kommen Sie, Cohn!". [Zu Fontanes Verhältnis zum märkischen Adel und zu den führenden Schichten im alten Preußen.]
- In
- Deutsche Zeitung. Berlin. 29.11.1924, Abendausgabe
Ernst Kohn-Bramstedt: 2. Theodor Fontane: Ideal Public and Actual Public.
- In
- Kohn-Bramstedt, Ernst: Aristocracy and the middle classes in Germany. Social types in German literature 1830-1900. London: King & Son 1937. S. 256-268.
Hans-Gerhard Wegner: Theodor Fontane und der Roman vom märkischen Junker.
- Leipzig
- Akademische Verlagsgesellschaft, 1938. VI, 174 S. 8°. (Palaestra. 214.)
Werner Oberle: Der adelige Mensch in der Dichtung. Eichendorff, Gotthelf, Stifter, Fontane.
- Basel
- Schwabe, 1950. S. 95-115. (Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur. 10.)
[Anon.:] Die Gesellschaftskritik Theodor Fontanes. Heimatdichter und Realist.
- In
- Brandenburgische Neueste Nachrichten. Potsdam. 13.07.1952
D[errick] Barlow: Fontane and the aristocracy.
- In
- German Life and Letters. Oxford. Bd. 8, 1954/55, S. 182-191
Wolfgang Poser: Gesellschaftskritik im Briefwerk Fontanes.
- Frankfurt a.M.
- 1958. 174 S. 8°.
Klaus Lazarowicz: Moral- und Gesellschaftskritik in Theodor Fontanes erzählerischem Werk.
- In
- Unterscheidung und Bewahrung. Festschrift für Hermann Kunisch zum 60. Geburtstag 27. Oktober 1961.. Berlin: de Gruyter 1961. S. 218-231.
Theo Hanemann: Die Sprache der Arbeiter ist echter, wahrer, lebensvoller. Auf den Spuren Theodor Fontanes - Ein Beitrag zum Nationalen Dokument und zum Nationalkongreß.
- In
- Märkische Volksstimme. Potsdam. 15.06.1962
Hermann Lübbe: Fontane und die Gesellschaft. [Fontanes Gesellschaftsromane.]
- In
- Schrimpf, Hans (Hrsg.): Literatur und Gesellschaft vom neunzehnten ins zwanzigste Jahrhundert. Festgabe für Benno von Wiese zu seinem 60. Geburtstag am 25. Sept. 1963.. Bonn: Bouvier 1963. S. 229-273.
Ernest K. Bramsted: Theodor Fontane: Ideal Public and Actual Public.
- In
- Bramsted, Ernest K.: Aristocracy and the Middle-Classes in Germany. Social Types in German Literature 1830-1900. Revised Edition. Chicago & London: The University of Chicago Press 1964. S. 256-268.
Walter Heynen: "Was sollen mir da noch die Itzenplitze!". Variationen über ein Fontane-Thema. [Zum Gedicht "An meinem Fünfundsiebzigsten" und Fontanes Haltung zum Adel.]
- In
- Harms, Bruno; Oschilewski, Walther G. (Hrsg.): Der Bär von Berlin. Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins. 15. Folge.. Berlin: Arani-Verl. 1966. S. 71-98.
Eberhard Wilhelm Schulz: Fontanes Gesellschaftsbild.
- In
- Schulz, Eberhard Wilhelm: Wort und Zeit. Aufsätze und Vorträge zur Literaturgeschichte.. Neumünster: Wachholtz 1968. S. 60-83.
Horst Gebauer: Fontane und die Arbeiterbewegung.
- In
- Der Bibliothekar. Leipzig. Heft 12, Dezember 1969, S. 1270-1272