23/3 Fontanes Geschichtsverständnis, Fontane als Historiker
Ihre Suche
Systematik: "23/3 Fontanes Geschichtsverständnis, Fontane als Historiker"
ergab 62 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 62
Filter
Systematik
Bereich
Typ
Herrling: "Antiquitäten" bei Fontane.
- In
- Antiquitäten-Zeitung. Stuttgart. Heft 15, 01.08.1924, S. 129-131
Hans v. Zwehl: Fontane und die Wenden.
- In
- Die Weltbühne. Berlin. Nr. 39, 25.09.1928, S. 501
Hanns Martin Elster: Der Historiker Theodor Fontane und der Schlachtenmaler Wilhelm Camphausen. [Über Camphausens/Fontanes "Vaterländische Reiterbilder aus drei Jahrhunderten".]
- In
- Fontane, Theodor: Preußische Generäle. Mit 17 Bildern von Wilhelm Camphausen. Mit e. Einleitung hrsg. von Hanns Martin Elster.. Berlin: Siegismund 1943. S. 7-25.
Ingeborg Schrader: Das Geschichtsbild Fontanes und seine Bedeutung für die Maßstäbe der Zeitkritik in den Romanen.
- Limburg
- Steffen, 1950. 110 S. 8°.
Hermann Fricke: Fontanes Historik.
- In
- Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Bd. 5.. Berlin: 1954. S. 13-22.
Hans Jürgen Eggers: Der Wagen Odins. Ein Beitrag zur Frühzeit der Vorgeschichtsforschung in der Mark Brandenburg. [Vorgeschichtliche Funde in Fontanes "Vor dem Sturm" und anderen Werken.]
- In
- Müller, Adriaan von; Nagel, Wolfram (Hrsg.): Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Bd. 2. Gandert-Festschrift zum 60. Geburtstag von Otto-Friedrich Gandert.. Berlin: Lehmann 1961. S. 31-41.
Wolfgang Ribbe: Zeitverständnis und Geschichtsschreibung bei Theodor Fontane.
- In
- Küchler, Gerhard; Vogel, Werner (Hrsg.): Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Bd. 20. Berlin: 1969. S. 58-70.
Hermann Fricke: Theodor Fontane als Begründer erwanderter Landesgeschichte in Brandenburg.
- In
- Küchler, Gerhard; Vogel, Werner (Hrsg.): Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Bd. 20. Berlin: 1969. S. 16-24.
Anni Carlsson: Fontanes Geschichtsschreibung.
- In
- Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 745, 28.12.1969
Horst Kirchner: Urgeschichtliches bei Theodor Fontane.
- In
- Küchler, Gerhard; Vogel, Werner (Hrsg.): Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Bd. 21. Berlin: 1970. S. 7-36.
Sonja Wüsten: Die historischen Denkmale im Schaffen Theodor Fontanes.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 2, Heft 3, 1970, S. 187-194
Günter Mangelsdorf: "Über Ring- und Burgwälle überhaupt und speziell im Havelland". Zu unveröffentlichten Aufzeichnungen von Theodor Fontane.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 2, Heft 3, 1970, S. 195-201
Sonja Wüsten: Schnitzaltäre in märkischen Kirchen. Zu unveröffentlichten Notizen Theodor Fontanes.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 2, Heft 5, 1971, S. 308-326
Eberhard Schmidt: Theodor Fontane und die Askanier.
- In
- Lackner, Karl; Leferenz, Heinz; Schmidt, Eberhard (Hrsg.): Festschrift für Wilhelm Gallas zum 70. Geburtstag am 22. Juli 1973. Berlin: de Gruyter 1973. S. 21-26.
Heinz Gebhardt: Fontane und die Sage von Jarl Iron von Brandenburg.
- In
- Fontane-Blätter. Potsdam. Bd. 3, Heft 3, 1974, S. 200-205
Sonja Wüsten: Theodor Fontanes Verhältnis zu den historischen Denkmalen.
- [Berlin:]
- 1975. III, 288 S. Gr.8°.
Gordon A. Craig: Fontane als Historiker.
- In
- Fontane, Theodor: Der Krieg gegen Frankreich 1870-1871. Bd. 1.. Zürich: Manesse Verl. 1985. S. XIII-XXXII. (Manesse Bibliothek der Weltgeschichte.)
Hubertus Fischer: Gegen-Wanderungen. Streifzüge durch die Landschaft Fontanes.
- Frankfurt a.M., Berlin
- Ullstein, 1986. 407 S. 8°. (Ullstein Buch. Nr. 35237. Ullstein Materialien.)
Johannes Buder: Der Reitergeneral von Seydlitz im Schaffen Theodor Fontanes. [Zu Fontanes Seydlitz-Balladen.]
- In
- Henning, Eckart; Vogel, Werner (Hrsg.): Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Bd. 37.. Berlin: 1986. S. 169-175.