10 Postume Veröffentlichungen in Anthologien und anderen Sammelwerken (Auswahl)
Ihre Suche
Systematik: "10 Postume Veröffentlichungen in Anthologien und anderen Sammelwerken (Auswahl)"
ergab 29 Ergebnisse
Ergebnisse 1 bis 20 von 29
Filter
Systematik
Bereich
Typ
Theodor Fontane: Ja, das möcht ich noch erleben. - Kaiser Friedrich III. (Letzte Fahrt) 6. Juni 1888. - Der Gast. - Rangstreitigkeiten. - Die zwei Raben. - Der alte Derffling.
- In
- Neue Lieder der besten neueren Dichter für's Volk. Zusammengestellt von Ludw[ig] Jacobowski. Buchschmuck von Her[mann] Hirzel. Berlin: Liemann [1899]. S. 35-38.
Theodor Fontane: Aus Walzerlied von B.v. Lepel. - Trag' es, wenn seinen Schnee der Winter ... - Und peitscht Dich Spott und Witz mit Ruten ... - Das Glück, kein Reiter wird's erjagen ...
- In
- Verein Berliner Presse. Jubiläums-Ballfest am 26. Januar 1907. Berlin: Hermann 1907. S. 1, 10, 11, 13.
Theodor Fontane: Grete Minde. Nach e. altmärkischen Chronik. [Eingeleitet von Paul Heyse.]
- In
- Neuer Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse u. L[udwig] Laistner. Bd. V.. Berlin: Globus Verl. [1910]. S. 7-120.
Theodor Fontane: Der Karrenschieber von Grisselsbrunn.
- In
- Deutsche Treue. Ein deutscher Volkskalender auf das Jahr 1914. Hrsg. vom Volkskunstbund.. Stuttgart: Keutel 1914. S. 60-62.
Theodor Fontane: Die Franktireur-Strecke.
- In
- Herzen im Kriege. Schilderungen und Geschichten. Auswahl von Franz Diederich. I.. Berlin: Singer [1915]. S. 86-91.
Friedrich Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Entstehungsgeschichte und Ergänzungen nach ungedruckten Quellen. [Mit ungedr. Gedichten Fontanes: Einem Freund [Wilhelm Krause] ins Stammbuch. - An H. [recte: A.] Ruge. - Lied eines Ausgewanderten. (1842.) - Als Grenadier.]
- In
- Ruppiner Kreiskalender 1930. Neuruppin: 1930. S. 81-89.
Willy Lademann: Fontaneerinnerungen aus Löwenbruch. [Mit Fontanes Gedicht "An Hedwig Freiin von Oelsen. Zum Polterabend am 21. Oktober".]
- In
- Teltower Kreiskalender. Berlin: Rohde 1932. S. 108-111.
Theodor Fontane: Paul Heyse, ein Liebling der Musen.
- In
- Heyse, Paul: Die Einsamen. - Das Mädchen von Treppi. Mit e. bibliographischen [sic!] Skizze von Theodor Fontane "Paul Heyse ein Liebling der Musen".. Wiesbaden: Verl. d. Volksbildungsvereins [1933]. S. 16-28. (Wiesbadener Volksbücher. Nr. 251.)
Theodor Fontane: Geschichten aus Mark Brandenburg. Ein Beitrag zur Fontane-Forschung. [Hrsg. u. eingleitet] von Friedrich Fontane. [Enthält:] Die Franzosen in Berlin 1806. 1. Der Einzug der Löffelgarde. - 2. Der Einzug Napoleons und seiner Garden. - 3. Erste rückkehrende "Trümmer" unserer Armee. - Berliner Figuren aus der Franzosenzeit. 1. Leutnant Klemm. - 2. Traiteur Ollmuetz, oder vielleicht besser: Ollmütz, der Dienstfertige.
- In
- Ruppiner Kreiskalender. Neuruppin: 1933. S. 38-52.
Theodor Fontane: Reden ist Silber, Schweigen Gold. - Liebchen, komm, vor dieser Zeit, der schweren ... - Und Calcar, das ist Sporn. (Seydlitz) - Prinz Louis Ferdinand. - Lebenswege.
- In
- Theodor Fontane im Freundeskreise. Lieder und Balladen aus dem Tunnel über der Spree.. Berlin u. Leipzig: de Gruyter 1934. S. 18-21, 23-24, 61-64, 70. (Das Erbe der Vergangenheit. 4.)
Theodor Fontane: Tagebücher [recte: Notizbuch D.2.] 9. September - 27. September 1864.
- In
- Hendriksen, Jorgen: Theodor Fontane og Norden. Et Kapitel af "Det Nordiske" i tysk Opfattelse. Kopenhagen: Haase 1935. S. 115-136. (Tyske Studier. Nr. 4.)
[Anon.:] Freiligrathiana. (Liebchen komm! vor dieser Zeit, der schweren ...)
- In
- Thimme, Adolf (Hrsg.): Musenklänge aus Deutschlands Leierkasten. Neu herausgegeben. Zweiter Teil: Lieder aus späteren Ausgaben.. Meersburg u. Leipzig: Hendel 1936. S. 27.
Theodor Fontane: Tennyson. Ein Vortrag, gehalten in der englischen Gesellschaft 1860.
- In
- Brandenburgische Jahrbücher. [Bd.] 9. Theodor Fontane zum Gedächtnis. Bearbeitet von Hermann Fricke. Potsdam u. Berlin: Hayn 1938. S. 43-51.
Gütergotz. Eine unbekannte Fassung des Fontaneschen Wanderungskapitels. Mitgeteilt von Hermann Fricke.
- In
- Teltower Kreiskalender. Berlin: Rohde 1941. S. 66-69.
Th[eodor] Fontane: An Frau von Katte-Wust. Aus Theodor Fontanes Tagebuch 1867.
- In
- Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Bd. 7.. Berlin: 1956. S. 24.
Erinnerungen an Theodor Storm von Theodor Fontane. Ein nicht vollendeter Nekrolog, mitgeteilt von Hermann Fricke (mit 3 Abb. im Text)
- In
- Henning, Martin; Gebhardt, Heinz (Hrsg.): Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Bd. 9.. Berlin: 1958. S. 26-37.
Charlotte Jolles: Fontanes Mitarbeit an der Dresdner Zeitung. [Mit e. Auswahl von Korrespondenzen Fontanes für die Dresdner Zeitung.]
- In
- Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Bd. 5.. Stuttgart: Kröner 1961. S. 345-375.
Hermann Fricke: Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg als Vorstufe seiner epischen Dichtung. [Mit ungedruckten Entwürfen und Vorarbeiten Fontanes zu "Vor dem Sturm" und "Schach von Wuthenow".]
- In
- Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Bd. 13. Berlin: 1962. S. 119-135.
Helmuth Nürnberger: "Wolsey". Ein unbekanntes episches Fragment von Theodor Fontane.
- In
- Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1965. Tübingen: Niemeyer 1965. S. 400-478.
Hans Werner Seiffert: Zwei handschriftliche Entwürfe Theodor Fontanes. [Ein unbekanntes Doppelblatt aus dem geplanten Likedeeler-Roman; Entwürfe zur Novelle "Rr.".]
- In
- Teitge, Hans-Erich; Schobeß, Joachim (Hrsg.): Fontanes Realismus. Wissenschaftliche Konferenz zum 150. Geburtstag Theodor Fontanes in Potsdam. Vorträge und Berichte.. Berlin: Akademie-Verl. 1972. S. 65-86.