22. September 1898, Donnerstag
Ereignis
- 22.09.1898
- Emilie Fontane erhält Kondolenzbriefe von Julius Rodenberg, Georg Hirschfeld, und Hermann Sudermann [1]
- 1: Walter Hettche (Hg.): Briefe Julius Rodenbergs an Theodor Fontane, in: FBl 45(1988), 39–40 (Abdruck); FaJR 91 (Abdruck); TFA Sign. BS 13,1; TFA Sign. BS 43,1
Veröffentlichung über Fontane
- 22.09.1898
- Ludwig Pietsch, Theodor Fontane †. Persönliche Erinnerungen, in: Vossische Zeitung [2]
- 22.09.1898
- Monty Jacobs, Theodor Fontane †, in: Berliner Morgenpost [3]
- 22.09.1898
- [ungez.] Nachruf Theodor Fontane, in: Kölnische Zeitung [4]
- 22.09.1898
- [ungez.] Nachruf [Theodor Fontane †], in: Schwäbischer Merkur [5]
- 22.09.1898
- [ungez.] Obituary, in: Times – „Our Berlin Correspondent telegraphed last night that the popular Berlin novelist, poet, und journalist, Theodor Fontane, died suddenly“ [6]
- 2: Luise Berg-Ehlers: „Um neun Uhr ist alles aus.“ Nachrufe und Gedenkartikel für Theodor Fontane in deutschen Zeitungen, in: FBl 65–66(1998),373–375 (Auszüge)
- 3: Bibliographie 35000774; Luise Berg-Ehlers: „Um neun Uhr ist alles aus.“ Nachrufe und Gedenkartikel für Theodor Fontane in deutschen Zeitungen, in: FBl 65–66(1998),382–385
- 4: Bibliographie 35000912; Luise Berg-Ehlers: „Um neun Uhr ist alles aus.“ Nachrufe und Gedenkartikel für Theodor Fontane in deutschen Zeitungen, in: FBl 65–66(1998),392–394
- 5: Luise Berg-Ehlers: „Um neun Uhr ist alles aus.“ Nachrufe und Gedenkartikel für Theodor Fontane in deutschen Zeitungen, in: FBl 65–66(1998),397f.
- 6: Bibliographie 35009262; Luise Berg-Ehlers: „Um neun Uhr ist alles aus.“ Nachrufe und Gedenkartikel für Theodor Fontane in deutschen Zeitungen, in: FBl 65–66(1998),401
Letzte Bearbeitung: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1898-09-22/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1898-09-22/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
