28. Juni 1898, Dienstag

Ereignis

28.06.1898
Fontanes kehren abends nach Berlin zurück [1]
  • 1: HFB 4,729 (F an Friedrich Fontane, 21. 6. 1898); HFB 4,731 (F an Friedrich Stephany, 29. 6. 1898)

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

28.06.1898
Besuch von Valeria Walden, der Tochter Wilhelm Wolfsohns; F ist zwar da, empfängt Walden aber nicht: „Meine Toilette war so stark rückständig, daß ihre Komplettierung eine Halbetagesfrage war“ (vor 29. 6. 1898) [2]
  • 2: FWBW 191 (F an Wilhelm Wolters, 29. 6. 1898)

Lektüre

24.04.1898 - 31.07.1898
Friedrich Paulsen, Immanuel Kant. Sein Leben und seine Lehre (Stuttgart: Frommann 1898) – F hat das Buch bisher „erst bis S. 74“ gelesen: „Es interessirt mich überall – ich habe auch weiterhin schon in schwierigere Stellen hineingekuckt“ (vor 25. 4. 1898 bis Juli 1898) [3]
25.06.1898 - 06.07.1898
Die Zukunft vom 25. 6. 1898, darin u.a. Maximilian Hardens offener Brief An den Kaiser, in dem Harden die sogenannte ‚monarchische Krise‘ analysiert – „alles höchst interessant und ein Glück, daß einer da ist, der es wagt“, „ein bischen im Stil der Juniusbriefe“ (zwischen 25. 6. 1898 u. 6. 7. 1898) [4]
  • 3: HFB 4,712/713 (F an Friedrich Paulsen, 25. 4. 1898) (Zitate); Familienbriefnetz 884 (Anmerkungen)
  • 4: Frederick Betz, Jörg Thunecke (Hg.): Die Briefe Theodor Fontanes an Fritz Mauthner. Ein Beitrag zum literarischen Leben Berlins in den 80er und 90er Jahren des 19. Jahrhunderts (Teil II), in: FBl 39(1985),22 (F an Fritz Mauthner, 6. 7. 1898) (1. Zitat); Friedlaender-Briefe 1994,433 (7. 7. 1898) (2. Zitat)

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1898-06-28/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).