12. August 1896, Mittwoch
Lektüre
- 12.08.1896
- Gedichte von Johanna Ambrosius, wohl Gedichte von Johanna Ambrosius (Königsberg: Beyer 1896), oder Johanna Ambrosius, eine deutsche Volksdichterin (Pressburg, Leipzig: Heckenast 1895) – während Johanna Ambrosius von Kritikern wie Herman Grimm hochgeschätzt wird, bleibt F ablehnend: „Die gute liebe Frau hat gewiß viele vortreffliche Eigenschaften, aber als Dichterin ist sie eine Null.“ (→ *26. 6. 96*) [1]
- 1: Friedlaender-Briefe 1994,405 (14. 8. 1896)
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Druck
- 2: Bibliographie 35002787
- 3: GBA Ruppin 569/588
Letzte Bearbeitung: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1896-08-12/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1896-08-12/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
