15. Februar 1896, Samstag

Brief von Fontane an

15.02.1896

F stimmt in der Technik des Romans mit Spielhagen überein: „Das Hineinreden des Schriftstellers ist fast immer von Übel, mindestens überflüssig. Und was überflüssig ist, ist falsch. Allerdings wird es mitunter schwer festzustellen sein, wo das Hineinreden beginnt. Der Schriftsteller muß doch auch, als er, eine Menge tun und sagen. Sonst geht es eben nicht oder wird Künstelei. Nur des Urteilens, des Predigens, des klug und weise Seins muß er sich enthalten.“ F bietet erneut an, Spielhagens Aufsatz an die Deutsche Rundschau zu vermitteln (→ 13. 2. 1896) [1]

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Arbeit

** 01.12.1895 ** - 29.02.1896
F beendet Von Zwanzig bis Dreißig [2]
  • 2: TB 2,264

Letzte Bearbeitung: 13.12.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1896-02-15/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).