2. Dezember 1893, Samstag

Ereignis

02.12.1893
Emilie Fontane soll Wilhelm Hertz aufsuchen und ihm zwei Exemplare Meine Kinderjahre überreichen, eines für Hertz selbst, das andere für seinen Sohn Hans [1]
  • 1: Gabriele Radecke (Hg.): „ … möge die Firma grünen und blühn“. Theodor Fontane: Briefe an den Sohn Friedrich, in: FBl 64(1997),26 (F an Friedrich Fontane, 1. 12. 1893)

Lektüre

02.12.1893
Vossische Zeitung (Abendausgabe), darin einen Leitartikel über Bismarck [2]
  • 2: HFB 4,313 (F an Wilhelm Hertz, 3. 12. 1893)

Druck

02.12.1893
Autobiographie Mein alter Vater, in: Das Magazin für Litteratur [3]

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Lektüre

02.12.1893
Otto Brahm, Rede zu Ehren des Schauspielers André Antoine, in: Berliner Courier – „Ich finde es alles sehr gut, doppelt gut, wenn ich bedenke, wie schwierig die Situation war. Deutsch sein und patriotisch und sich nichts vergeben und zugleich doch wieder artig und huldigend.“ (vor 3. 12. 1893) [4]
02.12.1893
Auszüge aus Jakob Baechtold, Gottfried Kellers Leben. Seine Briefe und Tagebücher, in: Deutsche Rundschau (seit der Oktoberausgabe in Fortsetzungen) (vor 3. 12. 1893) [5]
  • 4: HFB 4,313 (F an Otto Brahm, 3. 12. 1893)
  • 5: HFB 4,313 (F an Wilhelm Hertz, 3. 12. 1893)

Brief an Fontane von

vor 3. 12. 1893
Brahm, Otto
mit Zeitungsausschnitten (u.a. Berliner Courier) [6]
  • 6: HFB 4,313 (F an Otto Brahm, 3. 12. 1893)

Letzte Bearbeitung: 04.08.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1893-12-02/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).