2. April 1892, Samstag

Ereignis

02.04.1892
Fs Gesundheitszustand ist verbessert [1]
02.04.1892
August von Heyden ist der einzige Gast, der sich bei F zum ›Rütli‹ einfindet; da weder F noch Emilie das Klingeln hören, bringt das Hausmädchen lediglich von Heydens Karte [2]
  • 1: HFB 4,189 (F an August von Heyden, 2. 4. 1892)
  • 2: FEBW 324 (F an Karl Eggers, 2. 4. 1892); HFB 4,189 (F an August von Heyden, 2. 4. 1892)

Lektüre

02.04.1892
Otto von Bismarcks Rede anläßlich des traditionellen Fackelzuges nach Friedrichsruh, in: Vossische Zeitung (Abendausgabe) [3]
  • 3: HFB 4,189 (F an August von Heyden, 2. 4. 1892)

Brief von Fontane an

[02.04.1892]
[4]
02.04.1892
[5]

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Lektüre

01.03.1892 - 31.05.1892
Emilie Fontane liest aus Anton Heinrich Springers Autobiographie Aus meinem Leben (Berlin: Grote 1892) vor (zwischen März 1892 u. Mai 1892) [6]
  • 6: TB 2,257; Frederick Betz, Jörg Thunecke (Hg.): Die Briefe Theodor Fontanes an Fritz Mauthner. Ein Beitrag zum literarischen Leben Berlins in den 80er und 90er Jahren des 19. Jahrhunderts (Teil II), in: FBl 39(1985),17 (F an Moritz Lazarus, 29. 4. 1892)

Letzte Bearbeitung: 16.12.2022

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1892-04-02/. Letzte Bearbeitung: 16.12.2022.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).