14. Juni 1890, Samstag

Lektüre

14.06.1890
Julius Langbehn, Rembrandt als Erzieher (Leipzig: Hirschfeld 1890) über das F schon eine anonym gedruckte Parodie verfaßt hat (→ 19. 4. 1890) – F lobt den Schlußabschnitt X, der nicht nur ein Resümee, sondern auch einen „Schlüssel“ gebe: „Mit den 3 Thesen, die dieses Resumé giebt, bin ich vollkommen einverstanden“ [1]
  • 1: Kat. 611, Stargardt, Marburg 1977,30 (F an Julius Langbehn, 14. 6. 1890)

Brief von Fontane an

14.06.1890
[2]
14.06.1890

Empfehlungsschreiben für Paula Conrad [3]
14.06.1890
[4]

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Arbeit

** 01.09.1889 ** - ** 30.11.1890 **
F notiert einen Entwurf zu einer Charakteristik Henrik Ibsens (vermutlich Herbst 1889) [5]
** 01.09.1889 ** - ** 30.11.1890 **
Notizen über Realismus und Romantizismus (vermutlich Herbst 1889) [6]
  • 5: Aufzeichnungen zur Literatur 361–368
  • 6: Aufzeichnungen zur Literatur 375f.

Brief von Fontane an

Sommer 1890
Harnisch, Egbert
„mit Herzlichkeit geschriebene Antwort“ [7]
  • 7: Aufbau 3,2,65 (Zitat) (erw.)

Letzte Bearbeitung: 16.02.2024

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1890-06-14/. Letzte Bearbeitung: 16.02.2024.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).