19. Februar 1890, Mittwoch

Ereignis

19.02.1890
nachdem F die Rechte an Stine seinem Sohn Theodor übertragen hat, unterzeichnen die Geschwister Theodor jun. und Friedrich Fontane den Verlagsvertrag (19. 2. 1890 u. 20. 2. 1890); auf diese Weise umgeht F vorerst eine direkte Geschäftsbeziehung zu Friedrich [1]
  • 1: Gabriele Radecke (Hg.): „ … möge die Firma grünen und blühn“. Theodor Fontane: Briefe an den Sohn Friedrich, in: FBl 64(1997),12 (Einleitung); Klaus-Peter Möller: Die Verlagsverträge im Theodor-Fontane-Archiv. Teil I., in: FBl 68(1999),54f.

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 01.12.1889 ** - 28.02.1890
Plan zu einer Reise, wohl nach Südtirol (→ 4. 7. 1890) [2]
  • 2: TFA Sign. Ca 1617 (F an Hans Hoffmann, 4. 7. 1890)

Arbeit

** 01.09.1889 ** - ** 30.11.1890 **
F notiert einen Entwurf zu einer Charakteristik Henrik Ibsens (vermutlich Herbst 1889) [3]
** 01.09.1889 ** - ** 30.11.1890 **
Notizen über Realismus und Romantizismus (vermutlich Herbst 1889) [4]
  • 3: Aufzeichnungen zur Literatur 361–368
  • 4: Aufzeichnungen zur Literatur 375f.

Letzte Bearbeitung: 22.04.2021

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1890-02-19/. Letzte Bearbeitung: 22.04.2021.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).