2. Oktober 1889, Mittwoch
Lektüre
- 02.10.1889
- F beendet die Lektüre des „Circulair“-Exemplars der Zeitschrift Deutschland. Wochenschrift für Kunst, Literatur, Wissenschaft und soziales Leben vom 21. 9. 1889; darin u.a. Die Zukunft der Schulen in Deutschland von William Thierry Preyer, Die politischen Sympathieen der Schweizer von Joseph Viktor Widmann, Die Teilung Frankreichs von Faustus (Pseudonym), Eine Erbkrankheit unserer Kammermusik von Moritz Moszkowski, Der Realismus des Regisseurs. Zur Eröffnung der Theater-Saison von Fritz Mauthner, Das Nationaldenkmal für Wilhelm I. von P. Vischer und Vorabdrucke von Hans Hopfens Novelle Schneidiges Liebchen. Eine neue Geschichte des Majors sowie von Friedrich Spielhagens Autobiographie Erinnerungen aus meinem Leben – „Die ganze Nummer, nachdem ich nun ihren Gesamtinhalt kenne, gefällt mir sehr, trotzdem ihr das eigentlich ‚Erobernde‘ fehlt, das für ein neues Unternehmen so viel bedeutet.“ [1]
- 1: Frederick Betz, Jörg Thunecke (Hg.): Die Briefe Theodor Fontanes an Fritz Mauthner. Ein Beitrag zum literarischen Leben Berlins in den 80er und 90er Jahren des 19. Jahrhunderts (Teil I), in: FBl 38(1984),522 (F an Fritz Mauthner, 3. 10. 1889)
Arbeit
- 02.10.1889
- kritische Besprechung von Voß’ Stück, auch in Erinnerung an die eigene Ballade Waldemar Atterdag (→ Juli 1888) – „Wenn diese Dinge nicht den Schneddredin haben, den ihnen sonderbarerweise der jüdische Heinrich Heine am besten zu geben wußte, so sind sie Blech“ [2]
- 2: FaH 318 (F an Hans Hertz, 2. 10. 1889)
Brief von Fontane an
- 02.10.1889
- [3]
- 3: FBV 89/161; FaH 318
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Ereignis
- 02.10.1889
- F nimmt an einer Feier zu Ehren des Musikkritikers Gustav Engel teil; Veranstalter ist wohl die Vossische Zeitung (vor 3. 10. 1889) [4]
- 4: TFA Sign. C 314 (F an Carl Robert Lessing, 3. 10. 1889)
Arbeit
- ** 01.09.1889 ** - ** 30.11.1889 **
- Beginn der Korrektur von Unwiederbringlich (vermutlich Herbst 1889) [5]
- ** 01.09.1889 ** - ** 30.11.1890 **
- F notiert einen Entwurf zu einer Charakteristik Henrik Ibsens (vermutlich Herbst 1889) [6]
- ** 01.09.1889 ** - ** 30.11.1890 **
- Notizen über Realismus und Romantizismus (vermutlich Herbst 1889) [7]
- 5: TB 2,250
- 6: Aufzeichnungen zur Literatur 361–368
- 7: Aufzeichnungen zur Literatur 375f.
Letzte Bearbeitung: 15.02.2024
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1889-10-02/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1889-10-02/. Letzte Bearbeitung: 15.02.2024.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
