7. August 1889, Mittwoch
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Arbeit
- 07.08.1889
- nach der Rückkehr nach Berlin nimmt F die Arbeit an den Ruppin-Kapiteln Wilhelm Gentz und Gentzrode wieder auf (nach 6. 8. 1889 oder nach 7. 8. 1889) [1]
- 1: TB 2,249
Brief von Fontane an
- [zwischen dem 06. u. 24.08.1889]
auf Schwebels Bitte um biographische Angaben hin verweist F auf Lexikonartikel, Vor- und Schlußwort der Wanderungen und auf Kriegsgefangen; F will veranlassen, daß einem Herrn A. Weile „die paar Gedichtzeilen“ durch die Hermannsche Druckerei zugeschickt werden (zwischen 6. 8. 1889 u. 24. 8. 1889) [2]- [nach dem 06.08.1889]
- [3]
- [nach dem 06.08.1889]
F bittet um Weiß’ Feuilleton Musen und Grazien in der Mark aus der Frankfurter Zeitung vom 20. 6. 1889 (zwischen 7. 8. 1889 u. 13. 8. 1889) (→ 3. 8. 1889) [4]
- 2: FBV [89]/115; TFA Sign. Ca 1212
- 3: FBV 89/116
- 4: FBV 89/117; Helmut Richter: Guido Weiß und Theodor Fontane. Bericht und Dokumentation, in: FBl 44(1987),632 (Hier datiert: Anfang August 1889); Friedlaender-Briefe 1994,151 (20. 8. 1889) (erw.)
Letzte Bearbeitung: 13.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1889-08-07/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1889-08-07/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
