September 1887
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Ereignis
- September 1887
- F erhält ein Heft mit Balladen von Pol de Mont; darin enthalten sind Swana (Felix Dahn gewidmet), De Trommelaar, Koning Freier (F gewidmet), Noorderlicht und De Erfgenaam sowie Scilt ende Vrint und De Sporenslag [1]
- September 1887
- Bertha Wegner versieht ihr unter dem Pseudonym B. W. Zell im Erscheinen begriffenes Buch Aus gährender Zeit. Zwei märkische Geschichten (Leipzig: Röder 1888) mit der gedruckten Widmung „Herrn Theodor Fontane, dem märkischen Dichter, in warmer Verehrung gewidmet. D. V., September 1887“ [2]
- 1: HFB 3,575–576 (F an Pol de Mont, 12. 12. 1887); Theodor Fontane: Unveröffentlichte Briefe an Pol de Mont. Ein Beitrag zu Fontanes Theorie der Ballade. Mitgeteilt von Jean Gomez, in: FBl 15(1972),469 (F an Pol de Mont, 12. 12. 1887)
- 2: TFA Sign. Q 77
Druck
- September 1887
- Grete Minde. Nach e. altmärkischen Chronik. Berlin: Hertz (2. Auflage) [3]
Letzte Bearbeitung: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1887-09-00/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1887-09-00/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
