15. Juli 1885, Mittwoch
Ereignis
- 15.07.1885
- F fühlt sich „elend“ und versucht, sich mit Pfefferminztee zu kurieren [1]
- 15.07.1885
- benachrichtigt über Expreß-Bote durch Friedlaender, wird F zu einem Besuch bei Heinrich Prinz Reuss in Neuhof geladen, „wo ich wieder ‚Fürstenknecht‘ spielte“; unter den Gästen sind Baron Rotenhan mit Frau, Generalleutnant Wilhelm von Grolmann mit Frau, sowie Georg und Elisabeth Friedlaender; F, dem vor „dem 3 stündigen Conversationsstück“ gruselt, liest drei neue Gedichte vor, darunter Gulbrandsdal und Die große Karthause vor Papst Paul – „ich bin zu solchem Arbeiten am Trapez doch nicht mehr jung und auch nicht unbedeutend genug.“ [2]
- 15.07.1885
- George Fontane trifft sich mit Eduard Gerlach [3]
- 1: Familienbriefnetz 285 (F an Martha Fontane, 16. 7. 1885)
- 2: HFB 3,405 (F an Martha Fontane, 16. 7. 1885) (1. u. 3. Zitat); Gedichte 1,498; Friedlaender-Briefe 1994,28 (15. 7. 1885) (2. Zitat) – F schreibt immer „Neuhoff“
- 3: Familienbriefnetz 285 (F an Martha Fontane, 16. 7. 1885)
Brief von Fontane an
- [15.07.1885]
- [4]
- 4: FBV [85]/89
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Ereignis
- ** 25.05.1885 ** - 08.10.1885
- Martha Fontane reist nach Rostock zu Familie Witte; Aufenthalt auch in Warnemünde (im Juni) und Schwiggerow, „sehr allmählich genesend“ (vermutlich 25. 5. 1885 bis 8. 10. 1885) (→ 2. 4. 1885) [5]
- 5: TB 2,226/228 (Zitat); Familienbriefnetz 281 (F an Martha Fontane, 26. 5. 1885); TFA Sign. Andree V III,76 (F an Friedrich Fontane, 19. 6. 1885)
Letzte Bearbeitung: 17.12.2024
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1885-07-15/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1885-07-15/. Letzte Bearbeitung: 17.12.2024.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
