17. Juni 1885, Mittwoch

Ereignis

17.06.1885
mit Emilie Ausflug zur Kleinen Koppe und zu dem unterhalb der Kleinen Koppe auf einem Felsvorsprung errichteten Denkmal für den Förster Wilhelm Frey; dieser ist am 21. 7. 1877 ermordet worden, der mutmaßliche Täter Wildschütz Knobloch ist nach Amerika geflohen; F verarbeitet diesen Stoff in Quitt: „Das Material für meine Novelle habe ich nun zusammen. Auf dem Denkmal steht ‚ermordet durch einen Wilddieb‘. Ich finde dies zu stark. Förster und Wilddieb leben in einem Kampf und stehen sich bewaffnet, Mann gegen Mann, gegenüber; der ganze Unterschied ist, daß der eine auf d. Boden des Gesetzes steht, der andre nicht, aber dafür wird der eine bestraft, der andre belohnt, von ‚Mord‘ kann in einem ebenbürtigen Kampf keine Rede sein.“ [1]
  • 1: HFB 3,399 (F an Martha Fontane, 17. 6. 1885) (Zitat); TFA Sign. Andree V III,76 (F an Friedrich Fontane, 19. 6. 1885)

Brief von Fontane an

16./17.06.1885 (oder 17.06.1885)

mit einer Karte von Emilie Fontane [2] [3]

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 25.05.1885 ** - 08.10.1885
Martha Fontane reist nach Rostock zu Familie Witte; Aufenthalt auch in Warnemünde (im Juni) und Schwiggerow, „sehr allmählich genesend“ (vermutlich 25. 5. 1885 bis 8. 10. 1885) (→ 2. 4. 1885) [4]
  • 4: TB 2,226/228 (Zitat); Familienbriefnetz 281 (F an Martha Fontane, 26. 5. 1885); TFA Sign. Andree V III,76 (F an Friedrich Fontane, 19. 6. 1885)

Letzte Bearbeitung: 13.12.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1885-06-17/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).