8. Juni 1885, Montag

Arbeit

08.06.1885
„Mit meiner neuen Arbeit geht es rüstig weiter, dabei pussle ich an meinen Versen herum.“ [1]
  • 1: EBW 3,450 (F an Emilie Fontane, 8. 6. 1885)

Brief von Fontane an

08.06.1885

F habe versprochen, am Tag von Emilies Ankunft Friedlaenders zu besuchen [2]

Brief an Fontane von

08.06.1885
Friedlaender, Georg
mit einem Buch von Baron de la Belle-Croix [3]
  • 3: Friedlaender-Briefe 1994,20 (9. 6. 1885) (erw.)

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 25.05.1885 ** - 08.10.1885
Martha Fontane reist nach Rostock zu Familie Witte; Aufenthalt auch in Warnemünde (im Juni) und Schwiggerow, „sehr allmählich genesend“ (vermutlich 25. 5. 1885 bis 8. 10. 1885) (→ 2. 4. 1885) [4]
  • 4: TB 2,226/228 (Zitat); Familienbriefnetz 281 (F an Martha Fontane, 26. 5. 1885); TFA Sign. Andree V III,76 (F an Friedrich Fontane, 19. 6. 1885)

Lektüre

08.06.1885
F erhält von Georg Friedlaender Enthüllungen und Erinnerungen eines französischen Generalstabsoffiziers aus den Unglückstagen von Metz und Sedan. Aus den hinterlassenen Papieren des Barons von Belle-Croix (Hannover: Helwing 1885); er bezweifelt die Existenz des Verfassers: „Es ist alles Mystifikation, Buchhändlerschwindel […]. Gleich die ersten 6 Zeilen tragen den Stempel der Unächtheit an der Stirn.“ (vor 9. 6. 1885) [5]
  • 5: HFB 3,395 (F an Georg Friedlaender, 9. 6. 1885)

Letzte Bearbeitung: 13.12.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1885-06-08/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).