2. September 1884, Dienstag
Ereignis
- 02.09.1884
- F, unter „grausamen Körperzuständen“ leidend, die er mit Tee und Opium mildert, reist mit Emilie bis nach Kohlfurt, von wo er allein nach Berlin zurückkehrt [1]
- 02.09.1884
- er findet dort den fünften Band des von Paul Heyse herausgegebenen Neuen Deutschen Novellenschatzes vor, der Fs Novelle Grete Minde mit einer Einleitung von Paul Heyse brachte (→ 22. 3. 1884) [2]
- 02.09.1884
- Emilie Fontane reist von Kohlfurt weiter nach Neuhof zu Familie Treutler (bis 23. 9. 1884) [3]
- 1: TB 2,219; Friedlaender-Briefe 1994,9 (3. 9. 1884) (Zitat)
- 2: HFB 3,353 (F an Paul Heyse, 3. 9. 1884); Aufbau 3,3,1,436f.
- 3: TB 2,219; Familienbriefnetz 729 (Anmerkungen)
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Ereignis
- 02.09.1884
- F erhält von Richard Béringuier das 8. Heft des ersten Jahrgangs der Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins; darin wird auf Fs Scherenberg-Buch hingewiesen – F sind die Mitteilungen bis dahin unbekannt gewesen (vor 3. 9. 1884) [4]
- 4: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 36(1919), Nr. 12 (Beilage zu Fontanes 100. Geburtstag),16
Brief von Fontane an
- [vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
- [5]
- 5: FBV 00/40
Letzte Bearbeitung: 30.03.2022
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1884-09-02/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1884-09-02/. Letzte Bearbeitung: 30.03.2022.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
