12. Mai 1884, Montag
Ereignis
- 12.05.1884
- Aufenthalt in Hankels Ablage in Zeuthen bei Berlin; Quartier im Restaurant Kaeppel (bis 26. 5. 1884) – „Ich war 14 Tage da und habe nie einen beßren Sommer-Aufenthalt gehabt: still, himmlische Luft, Wasser und Wald, ausreichende Verpflegung und freundliche Leute.“ [1]
- 12.05.1884
- nachmittags Abfahrt [2]
- 12.05.1884
- zum Abendbrot ißt F ein Stück „Rehzimer mit 7 Kartoffeln“ [3]
- 1: TB 2,216; HFB 3,323 (F an Bernhard von Lepel, 27. 5. 1884) (Zitat); Fürstenau 196
- 2: TB 2,216
- 3: EBW 3,380 (F an Emilie Fontane, 13. 5. 1884)
Arbeit
- 12.05.1884
- Fertigstellung „im ersten Entwurf“ („acht Kapitel“) der Novelle Irrungen, Wirrungen (bis 26. 5. 1884) [4]
- 4: TB 2,216
Brief von Fontane an
- 12. oder 13.05.1884 (oder 13.05.1884)
- [5]
- 5: FBV 84/41; EBW 3,379
Brief an Fontane von
- 12.05.1884
- Fontane, Martha [6]
- 6: TB 2,216
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Lektüre
- 20.03.1884 - 16.05.1884
- Fritz Mauthner, Rezension Die Mode des historischen Romans, in: Schorer’s Familienblatt – „Ich hielt ihn wenigstens für klug, aber er ist blos klugschmusig und die Schreibweise, die was zu sein prätendirt, sehr anfechtbar“ (zwischen 20. 3. 1884 u. 16. 5. 1884) [7]
- 7: EBW 3,385 (F an Emilie Fontane, 15. 5. 1884)
Brief von Fontane an
- ** [Frühjahr 1884] **
über die Amerikareise Marthas mit Mrs. Dooly [8]- ** [Frühjahr 1884] **
- [vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
- [9]
Letzte Bearbeitung: 13.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1884-05-12/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1884-05-12/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
