25. April 1884, Freitag

Ereignis

25.04.1884
vormittags Besuch von Friedrich Witte [1]
25.04.1884
F sieht im Königlichen Schauspielhaus Wilhelmine von Hillerns Die Geyer-Wally mit Ada Blanche als Gast: „Wieder unbedeutend; die Wirkung des Stückes wieder groß“ [2]
25.04.1884
Besuch von Henriette von Merckel [3]
  • 1: TB 2,214; Friedrich Witte, Tagebuch 1, AHSR, NL Witte, Sign. 1. 4. 24.10, Bl. 92
  • 2: TB 2,214 (Zitat); NyA 22,2,308
  • 3: TB 2,214

Arbeit

25.04.1884
Irrungen, Wirrungen [4]
  • 4: TB 2,214

Brief von Fontane an

25.04.1884

F hofft auf einen Besuch, „sobald Geschäfte Sie nach Berlin führen“ [5]

Brief an Fontane von

25.04.1884
Fontane, Martha [6]
  • 6: TB 2,214

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Lektüre

20.03.1884 - 16.05.1884
Fritz Mauthner, Rezension Die Mode des historischen Romans, in: Schorer’s Familienblatt – „Ich hielt ihn wenigstens für klug, aber er ist blos klugschmusig und die Schreibweise, die was zu sein prätendirt, sehr anfechtbar“ (zwischen 20. 3. 1884 u. 16. 5. 1884) [7]
25.04.1884
Hermann Heiberg, Die goldene Schlange (Leipzig: Friedrich 1884) (vor 26. 4. 1884) [8]
  • 7: EBW 3,385 (F an Emilie Fontane, 15. 5. 1884)
  • 8: HFB 3,317 (F an Wilhelm Friedrich, 26. 4. 1884)

Brief von Fontane an

** [Frühjahr 1884] **

über die Amerikareise Marthas mit Mrs. Dooly [9]
** [Frühjahr 1884] **
[vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
[10]

Letzte Bearbeitung: 13.12.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1884-04-25/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).