15. Februar 1884, Freitag

Ereignis

15.02.1884
Emilie besucht Jenny und Hermann Sommerfeldt [1]
  • 1: TB 2,202

Arbeit

15.02.1884
Christian Friedrich Scherenberg und das literarische Berlin von 1840 bis 1860 [2]
  • 2: TB 2,202

Brief von Fontane an

15.02.1884
Friedrich, Wilhelm [3]
15.02.1884

F bittet um fünf gebundene Exemplare seiner Gedichte – Hertz notiert auf dem Brief Fs sein Gesprächsprotokoll der Unterredung vom 10. 1. 1884 wegen des geplanten Scherenberg-Buches (→ 10. 1. 1884): er wolle es in Verlag nehmen, es solle höchstens 20 Bogen umfassen [4]
15.02.1884

mit einer Gliederung für Kapitel 9 bis 13 des Scherenberg-Buchs [5]
  • 3: TB 2,202
  • 4: FBV 84/14; TB 2,202; HFB 3,298
  • 5: FBV 84/15; TB 2,202; Helmuth Nürnberger (Hg.): „ … weil ich dann so recht den Versöhnlichen, den Ausgleichenden spielen könnte.“ Vier Briefe Theodor Fontanes an Felix Possart, in: FBl 54(1992),11–12

Brief an Fontane von

15.02.1884
Zitelmann, Karl Ludwig [6]
  • 6: TB 2,202

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Brief von Fontane an

[vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
[7]

Letzte Bearbeitung: 04.08.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1884-02-15/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).