24. Dezember 1882, Sonntag

Ereignis

** 24.12.1882 **
Fontanes erhalten von Mathilde von Rohr ein „Rehziemer“ und eine Marzipankiste (um 24. 12. 1882) [1]
24.12.1882
zum Festessen am Abend gibt es Mohnpielen, ein schlesisch-polnisches Weihnachtsgericht, und Heringssalat [2]
** 24.12.1882 **
„Die Festtage, trotzdem uns nichts eigentlich quälte und drückte, waren nicht recht froh. […] Der eigentliche Grund, der keine rechte Lustigkeit aufkommen läßt, ist der, daß in unsren sämmtlichen Herzen keine Lustigkeit existirt; alles ist unter dem Druck von irgend etwas Lästigem, Unangenehmen; die Kinder – mit alleiniger Ausnahme von Friedel […] sind, […] alle über die ‚kleinen Lebensverhältnisse‘ verstimmt“ (Weihnachtswoche 1882) [3]
  • 1: HFB 3,227 (F an Mathilde von Rohr, 3. 1. 1883)
  • 2: Charlotte Jolles: „Dutzende von Briefen hat Theodor Fontane mir geschrieben …“. Neuentdeckte Briefe Fontanes an Eduard Engel, in: JbDSG 28(1984),33 (F an Eduard Engel, 24. 12. 1882)
  • 3: HFB 3,228 (F an Mathilde von Rohr, 3. 1. 1883)

Arbeit

** 24.12.1882 **
Korrektur des Dreilinden-Aufsatzes (Weihnachtswoche 1882) [4]
  • 4: TB 2,192

Brief von Fontane an

24.12.1882
[5]
  • 5: FBV 82/143; Charlotte Jolles: „Dutzende von Briefen hat Theodor Fontane mir geschrieben …“. Neuentdeckte Briefe Fontanes an Eduard Engel, in: JbDSG 28(1984),33

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Brief von Fontane an

[vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
[6]

Letzte Bearbeitung: 16.12.2022

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1882-12-24/. Letzte Bearbeitung: 16.12.2022.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).