25. März 1882, Samstag

Ereignis

25.03.1882
Besuch von Robert und Anna Toberentz: „fatale Geschichte“ – Toberentz sei, schreibt F an seinen Sohn Theo, „nun hier in der Rolle des ‚Rächers seiner Ehre‘ auf[getaucht] und ging dem Gerüchte von Staffel zu Staffel bis auf den Ursprung nach. Bei Mama fing das Verhör an und endigte bei dem kleinen jüdischen Malerprofessor Michael, der es von einem nicht aufzutreibenden leiblichen Bruder haben wollte.“ (→ 31. 3. 1882) [1]
25.03.1882
Besuch von Ida Gentz, der Frau von Wilhelm Gentz, vermutlich in der Angelegenheit „Toberentz“ (→ 31. 3. 1882) [2]
  • 1: TB 2,163 (1. Zitat); TFA/SBB Sign. NL Fontane, Erg. (F an Theodor Fontane jun., 31. 3. 1882) (2. Zitat)
  • 2: TB 2,163

Arbeit

25.03.1882
Hoppenrade. Ein Kapitel aus der Prinz-Heinrich-Zeit [3]
  • 3: TB 2,163

Brief von Fontane an

25.03.1882
Heyden, August von [4]
  • 4: TB 2,163

Brief an Fontane von

25.03.1882
Engel, Eduard
Engel hat für das Magazin für die Litteratur des In- und Auslandes noch kein Rezensionsexemplar von L’Adultera erhalten (→ 1. 4. 1882) [5]
  • 5: TFA Sign. Andree V III,64 (F an Salo Schottlaender, 27. 3. 1882) (erw.)

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Brief von Fontane an

[vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
[6]

Letzte Bearbeitung: 04.08.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1882-03-25/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).